Bluesky erreicht Meilenstein mit 20 Millionen Accounts und wachsendem Erfolg
Hast du schon von Bluesky gehört? Mit über 20 Millionen Accounts und einem rasch wachsenden Nutzerstamm avanciert der Kurznachrichtendienst zu einer ernsthaften Konkurrenz für etablierte Plattformen. Erfahre hier, wie Bluesky sich gegenüber Threads und anderen Anbietern behauptet.

Die Erfolgsgeschichte von Bluesky und die Konkurrenz zu Meta's Threads
Bei dem Kurznachrichtendienst Bluesky wurden mehr als 20 Millionen Accounts registriert, wobei allein seit Freitag vier Millionen neue hinzugekommen sind. Im Vergleich zu Threads von Meta, wo täglich eine Million neue Nutzer hinzukommen, wächst Bluesky fast genauso schnell. Obwohl Bluesky noch weniger als ein Zehntel der Nutzer von Threads hat, zeigt eine Analyse von Similarweb, dass der Abstand bei den täglichen Zugriffen schrumpft.
Bluesky überholt Threads bei den Website-Zugriffen in den USA
Bluesky hat sich laut Similarweb bereits vor mehr als einem Monat an die Spitze der Website-Zugriffe in den USA gesetzt und liegt nun deutlich vor Threads. Weltweit positioniert sich der Dienst knapp hinter Threads. Diese Entwicklung ist zum Teil auf eine Abwanderung von Nutzern von X seit der US-Wahl zurückzuführen. Obwohl X am Tag von Donald Trumps Sieg einen Rekord an Zugriffen verzeichnete, wurden auch noch nie so viele Konten deaktiviert. Similarweb stützt sich auf verschiedene Quellen und Zugriffsstatistiken der Apps, da interne Zahlen nicht verfügbar sind.
Bluesky feiert Meilenstein und plant weiteres Wachstum
Die Geschäftsführerin von Bluesky, Jay Graber, freut sich über den jüngsten Meilenstein und kündigt an, das Team weiter zu verstärken. Ein kürzlich veröffentlichtes Update soll die Leistung des Dienstes verbessern. Das Wachstum setzt sich fort, und prominente Accounts aus Österreich wechseln von X zu Bluesky. Unter anderem hat der Nachrichtenmoderator Armin Wolf diesen Umzug koordiniert.
Bluesky etabliert sich als führende Twitter-Alternative neben Threads
In den letzten Tagen hat sich Bluesky als die bedeutendste Twitter-Alternative neben Threads etabliert, wobei Mastodon deutlich abgeschlagen ist. Tausende von "Starter Packs" erleichtern den massenhaften Umzug von Nutzern zu Bluesky. Die Plattformen stehen nicht vollständig in Konkurrenz zueinander, da Accounts zwischen Threads, Mastodon und Bluesky verbunden werden können, um ein vielfältiges Nutzererlebnis zu schaffen.
Fazit und Ausblick auf die Zukunft von Bluesky
Der Erfolg von Bluesky mit seinen 20 Millionen Accounts und dem stetigen Wachstum stellt eine ernsthafte Konkurrenz für etablierte Plattformen dar. Die Entwicklung des Kurznachrichtendienstes wird weiterhin mit Spannung verfolgt, während die Nutzer von Threads und anderen Diensten zunehmend zu Bluesky migrieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Konkurrenz unter den Plattformen in Zukunft entwickeln wird.
Welche Plattform wird deiner Meinung nach langfristig die Nase vorn haben? 🤔
Lieber Leser, welchen Kurznachrichtendienst siehst du als langfristigen Gewinner in diesem Wettbewerb? Welche Faktoren könnten deiner Meinung nach den Ausschlag geben? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren mit, um die Diskussion zu bereichern. Lass uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen und die Entwicklungen in der Social-Media-Landschaft gemeinsam analysieren! 💬🚀🔍