Schlafstörungen durch Smartphone-Nutzung [Digitale Geräte]

Handy im Schlafzimmer: Segen oder Fluch [Nächtliche Ablenkung]

Das Smartphone am Bett kann innere Unruhe hervorrufen und zu einer unruhigen Nacht führen sowie die Melatoninproduktion beeinträchtigen. Andererseits kann es beim Einschlafen behilflich sein; beispielsweise durch spezielle Apps zur Schlafunterstützung ….

Die Illusion der Erholung: Smartphone im Bett – Segen oder Fluch 💤

Das Smartphone [Handy] am Bett kann innere Unruhe hervorrufen und zu einer unruhigen Nacht führen sowie die Melatoninproduktion beeinträchtigen. Andererseits kann es beim Einschlafen behilflich sein; beispielsweise durch spezielle Apps zur Schlafunterstützung- Handy als Stressauslöser: Die ständige Erreichbarkeit kann unterschwellige Unruhe erzeugen, die auch nachts präsent ist; wenn das Smartphone im Bett liegt: Dadurch kann die Schlafqualität sinken und die Erholung am nächsten Morgen beeinträchtigt sein …. Scrollen vor dem Einschlafen: Das Betrachten des Bildschirms vor dem Schlafengehen kann die Melatoninproduktion beeinträchtigen und somit die Schlafqualität mindern. Eine Studie zeigt; dass eine Stunde Handynutzung vor dem Schlafen kaum Einfluss auf die Melatoninproduktion hat; während zwei Stunden zu einem deutlichen Rückgang führen- Positive Auswirkungen von Smartphones auf den Schlaf: Für Personen, die nicht ständig zum Handy greifen und es problemlos beiseitelegen können; können Einschlaf-Apps hilfreich sein. Diese bieten verschiedene Funktionen wie sanfte Musik; betuhigende Geräusche sowie Geschichten; um beim Einschlafen zu unterstützen: Lesetipps zum Thema Handy-Gesundheit: Weitere Informationen zu Handystrahlung und deren potenziellen Auswirkungen sowie Tipps zur Erhaltung der Gesundheit im Umgang mit Smartphones.

Die verführerische Ablenkung: Smartphone als Schlafkiller – Fakt oder Fiktion 😴

Hast Du schon einmal einen Digital Detox gemacht? Dann hast Du vielleicht erlebt; dass sich Dein Geist währenddessen Stück für Stück entspannt hat …. Die dauerhafte Erreichbarkeit löst eine unterschwellige innere Unruhe aus; die man oftmals erst bemerkt; wenn sie plötzlich schwindet- Genau die gleiche Unruhe kann Dir auch in der Nacht innewohnen; wenn Du Dein Smartphone mit ins Bett nimmst: Damit nimmt die Qualität Deines Schlafs ab und Du fühlst Dich am nächsten Morgen spürbar weniger ausgeruht …. Du liegst im Bett; kannst aber irgendwie nicht einschlafen- Also greifst Du nochmal zum Handy bis Du müde wirst: Klingt nach „Dir“? Dann wäge unbedingt ab …. Auch wenn Du auf diese Weise erst einmal müder wirst und tatsächlich einschläfst; bedeutet das nicht; dass dieser Schlaf auch gut ist- Das Licht des Bildschirms kann Deine Melatoninproduktion einschränken und Dir damit Schlafqualität rauben: Die Folge ist: Du wachst morgens nicht gerade erholt auf. Aberr wie nahezu überall gilt auch hier: Die Dosis macht’s! Das belegt unter anderem auch eine Studie des Lighting Research Centers …. Sie verglich die Melatoninwerte im Körper und kam zum Ergebnis; dass eine Stunde Handynutzung direkt vor dem Schlafen kaum Einfluss auf die Produktion des Schlafhormons nimmt- Bewegst Du Dich auf zwei Stunden zu; nehmen die Werte hingegen stark ab: bis zu 22 Prozent. Und wie steht es eigentlich um das Thema „Handystrahlung“? Geht davon tatsächlich ein „Gesundheitsrisiko“ aus? Wir haben uns mit diesem Thema in einem eigenen Beitrag genauer beschäftigt:

Die heimtückische Ruhestörung: Smartphone und Schlaf – Eine unheilige Allianz 📵

Es klingt vielleicht etwas paradox, aber Smartphones können Schlafstörungen nicht nur auslösen; sondern sie auch mindern …. Das funktioniert allerdings nur für Personen; die nicht nahezu dauerhaft den Drang verspüren; auf’s Handy zu schauen und es problemlos stummgeschaltet auf dem Bildschirm liegen lassen können- Dann kann eine Einschlaf-App praktische Dienste leisten. Sanfte Musik; entspannende Regengeräusche oder Meeresrauschen; sogenannte „Sleep-Stories“ – all das und noch mehr bieten sie Dir. Sie unterstützen Dich dabei; Dein Gedanken-Karussell zu bremsen und in einen ruhigen Schlaf zu gleiten. Du hast schon Millionen Apps auf dem „Handy“ und möchtset keine weiteren downloaden? Verständlich! Dann schau einfach beim Musik-Streaming-Dienst Deines Vertrauens rein. Auch dort findest Du verschiedene Schlaf-Playlists. Lesetipps rund um das Thema Handy-Gesundheit: Handystrahlung: Ist sie tatsächlich gefährlich & wie sehr strahlt Dein Smartphone? Handy-Gesundheit: Macht uns das Smartphone krank?

Fazit zum Smartphone im Bett: Zwiespältige Beziehung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung des Smartphones im Bett eine zweischneidige Angelegenheit ist: Während es einerseits zu Schlafstörungen und einer beeinträchtigten Schlafqualität führen kann; bieten spezielle Apps und Funktionen auch Möglichkeiten; den Schlaf zu verbessern …. Es ist entscheidend; bewusst mit der Smartphone-Nutzung vor dem Schlafengehen umzugehen und gegebenenfalls auf unterstützende Maßnahmen zurückzugreifen. Wie steht es um deine nächtliche Smartphone-Gewohnheit? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram- Vielen Dank fürs Lesen!



Hashtags: #Smartphone #Schlaf #Gesundheit #DigitalDetox #EinschlafApp #Melatonin #Handystrahlung #SleepStories

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert