S Smartphone-Revolutionen: Totgesagte leben digital weiter – smartphoneaktuell.de

Smartphone-Revolutionen: Totgesagte leben digital weiter

Willkommen in der glorreichen Ära des digitalen Stillstands; wo du den technologischen Aufguss von gestern heute als Innovation verkauft bekommst: Du schmeckst die bittere Enttäuschung deiner leeren Geldbörse UND hörst das schrille Echo unerfüllter Versprechen AND fühlst die kalte Langeweile einer stagnierenden Industrie. Die Bildschirme werden größer ABER deine Begeisterung kleiner UND während Akkus länger halten ODER doch nicht merklich kürzer, riechst du den fauligen Duft des Fortschrittsstillstands … Mit jedem neuen Smartphone-Release siehst du dieselbe altbekannte Show – ein Déjà-vu in Hochglanzoptik – und fragst dich wann Evolution zur Illusion wurde-

• Technologischer Fortschritt? Nein danke! – Smartphones im ewigen Leerlauf

Stell dir vor; du sitzt gebannt vor dem neuesten Smartphone-Release und erwartest eine epische Revolution (bahnbrechende Veränderung) aber stattdessen wird dir nur ein lauwarmes Update serviert das so belanglos ist dass selbst dein alter Toaster neidisch wäre auf seine eigene Unveränderlichkeit- Da sind sie also diese modernen Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern (künstliche Intelligenz-Turbos) die angeblich Wunder vollbringen sollen aber letztendlich nur dafür sorgen dass dein Gerät jetzt lokal statt in der Cloud überflüssige Funktionen ausführt was so spannend ist wie eine Tasse abgestandenem Kaffee zuzusehen beim Abkühlen. Währenddessen starrst du auf Akkulaufzeiten und Bildschirme sowie Kameras & Co:; fragend ob irgendwo da draußen noch spürbare Evolution lauert oder ob wir alle kollektiv beschlossen haben im Teufelskreis der ewig gleichen Geräte gefangen zu bleiben wo jedes Jahr aufs Neue alles anders aussieht aber nichts besser wird weil sich niemand mehr traut wirklich etwas zu verändern denn Gott bewahre jemand könnte tatsächlich beeindruckt sein oder gar glücklich gemacht werden durch echte Innovation (echte Neuerfindungen) … Doch keine Sorge für all jene unter uns deren Herz bei jeder Ankündigung eines neuen Modells höher schlagen möchte bietet c't uplink – dieser herrlich ironische Podcast über Technikfarce – genau das richtige Maß an sarkastischem Trost indem er uns daran erinnert warum wir unsere Erwartungen lieber tief unten im Keller lassen sollten neben verstaubten VHS-Kassetten voller Nostalgie für Zeiten als Technologie noch aufregend war statt ermüdend monoton wie ein Lied dessen Refrain nie endet sondern immer wiederholt wird bis zum bitteren Ende wenn selbst Ohrenbluten nach Erlösung klingt.

• Smartphone-Stagnation: Die traurige Komödie der Technologie – Ein Blick hinter die Kulissen der Innovation 📱

Stell dir vor; du sitzt gebannt vor dem neuesten Smartphone-Release und erwartest eine epische Revolution (bahnbrechende Veränderung) ABER stattdessen wird dir nur ein lauwarmes Update serviert das so belanglos ist dass selbst dein alter Toaster neidisch wäre auf seine eigene Unveränderlichkeit. Da sind sie also diese modernen Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern (künstliche Intelligenz-Turbos) die angeblich Wunder vollbringen sollen ABER letztendlich nur dafür sorgen dass dein Gerät jetzt lokal statt in der Cloud überflüssige Funktionen ausführt was so spannend ist wie eine Tasse abgestandenem Kaffee zuzusehen beim Abkühlen. Währenddessen starrst du auf Akkulaufzeiten UND Bildschirme SOWIE Kameras & Co-; fragend ob irgendwo da draußen noch spürbare Evolution lauert ODER ob wir alle kollektiv beschlossen haben im Teufelskreis der ewig gleichen Geräte gefangen zu bleiben wo jedes Jahr aufs Neue alles anders aussieht aber nichts besser wird weil sich niemand mehr traut wirklich etwas zu verändern denn Gott bewahre jemand könnte tatsächlich beeindruckt sein oder gar glücklich gemacht werden durch echte Innovation (echte Neuerfindungen). Doch keine Sorge für all jene unter uns deren Herz bei jeder Ankündigung eines neuen Modells höher schlagen möchte bietet c’t uplink – dieser herrlich ironische Podcast über Technikfarce – genau das richtige Maß an sarkastischem Trost indem er uns daran erinnert warum wir unsere Erwartungen lieber tief unten im Keller lassen sollten neben verstaubten VHS-Kassetten voller Nostalgie für Zeiten als Technologie noch aufregend war statt ermüdend monoton wie ein Lied dessen Refrain nie endet sondern immer wiederholt wird bis zum bitteren Ende wenn selbst Ohrenbluten nach Erlösung klingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert