Telekommunikation trifft Chat: Echtzeittext in der Smartphone-Welt
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, alten Handys UND dem Flimmern des noch flachgelegten Nokia 3310 verleiht meinem Zimmer ein nostalgisches Flair, eine kleine Zeitreise ins digitale Herz der 90er Jahre. Wie könnte ich widerstehen? Diese neue RTT-Funktion, jaaa? Ein bisschen mehr Kommunikation für alle – ABER was „bedeutet“ das wirklich für uns? Ich bin gespannt, ob wir das können: Wie in der Soap, ODER ob die Technik uns einen Strich durch die Rechnung macht….. Tür knallt zu, entweder der Wind oder das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz·

💬 Echtzeittext: Für alle ODER nur für einige?

„Wisst ihr; was RTT ist?“ fragt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) UND zieht an seinem Club-Mate····· „Das ist wie ein magischer Trick – den keiner versteht!! Echtzeitkommunikation (Frisst-dein-Geduld)!!!“ Er grinst, während Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) heftig nickt. „Ja, immer wenn ich telefoniere, kann ich meine Gedanken gar nicht mehr im Zaum halten – Gefühlspause? Kommt nie!“ Er zückt ein imaginäres Handy UND ruft: „Wer wirklich das Wort hat, hat das Gefühl im Griff. Oder so… naja, solange die App nicht abstürzt!“ „RTT wird für Barrierefreiheit gefeiert;“ fügt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) hinzu; während er leise über die Möglichkeiten nachdenkt. Hmm, lass mich das strukturierter angehen… „Aber was ist mit den Gefühlen? Kommunikation ohne Schwindelgefühl (Verwirrung-garantiert)?!? Wir müssen uns fragen: Was geschieht wirklich zwischen den Zeilen?“ Ich schüttle den Kopf UND nippe an meiner Mate ↪ Ja, absolut bedeutend!?! Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy, ausgerechnet in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht; produktiv zu sein – ich geh nicht ran, ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund ⤷
Smartphone-Revolution ODER technischer Albtraum? – 📱

Regeln für ECHTZEITKOMMUNIKATION: Chaos ODER Ordnung? 🌀

Die DiGiTaLe Kluft: Wer bleibt auf der Strecke?!? 🌉

„Da könnte man meinen, alle unsere Probleme würden gelöst durch RTT! Aber die mobile Verbindung hat ihre Tücken,“ mahnt Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag)· „Hast du einen alten Mobilfunkvertrag?? Pech gehabt; meine lieben Freunde! Kommunikation ohne Austausch (Hoffnung-stirbt-zuerst)!“ Die Wahrheit frisst zu oft an den Fehlern → „Jeder von uns hat die Stimme eines Phantoms im Empfang – sind wir alle die Untoten der Telefonzentrale?“ fragt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) fast melancholisch ‒ „Und das bringt uns zurück zu den Basics – wo bleibt die Menschlichkeit, wenn die Technik den Mittelweg bestimmt??“ Eine Sirene schneidet durch die Luft, laut wie Schuldgefühle an Weihnachten, UND ich zucke innerlich zusammen; ABER bleib auf dem Absatz, weil Flucht eh keine Pointe hätte…
Technische Freigaben: 🎭 Zwiegespaltene Realität

„RTT muss erst freigeschaltet werden – klingt, als bräuchte ich eine geheime Erlaubnis!“ bemerkt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schockiert····· „Sprich über etwas, bevor du es überhaupt nutzen kannst? Aber sind wir nicht alle in einer Funktionsablage?“ „Die Gesetze, die uns festhalten: es ist wie das Verliebtsein in das Mysterium der Technik – ABER ohne Funke! Technologischer Gesellschaftsvertrag (Widersprüche-über-Bord) – geh nach Hause!” murmelt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) UND reibt sich nachdenklich das Kinn…. Ich frage mich: Warum können: Wir nicht die schönen und die schmerzhaften Momente gleichwertig nebeneinander sehen? Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze; schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau ~
„Die“ Zukunft von Real-Time-Text: Hoffnung oder Fiktion?!? 🔮

Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln.
⚔ Echtzeittext: Für alle ODER nur für einige? 💬 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Mein Fazit zu Telekommunikation trifft Chat: Echtzeittext in der Smartphone-Welt 💭

Wir leben in einer Welt, in der Echtzeittext die Kommunikation revolutioniert – ABER können wir damit umgehen? Steckt da nicht eine tiefe Kluft zwischen dem, was wir fühlen UND dem; was wir sagen? Dieser digitale Dialog; der uns verspricht, die Barrieren zu durchbrechen, könnte uns irgendwann im MEER der Möglichkeiten ertrinken ⟶ Ist das der Preis für die Zukunft?? Wo bleibt der MENSCH im Geschehen? Stimmen wir zu, manchmal macht uns die Technik gefühlskalt, während wir durch unsere Bildschirme nach Nähe suchen….. Wird der Mensch der Maschinen UND Algorithmen auf Dauer nachgeben? Wir müssen unsere Erwartungen an Kommunikation überdenken – gesellschaftlich, persönlich, emotional! Teilen Sie Ihre Gedanken dazu in den Kommentaren! Danke fürs Lesen, UND vielleicht auch fürs Teilen auf Facebook UND Instagram! Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, ABER ich bleibe hier sitzen UND schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum →
Der Satiriker ist ein Künstler; der die Welt mit anderen Augen sieht ⤷ Seine Perspektive ist einzigartig UND wertvoll··· Er zeigt uns Dinge, die wir nie bemerkt hätten. Seine Sicht verändert unsere Sicht ‑ Ein neuer Blickwinkel kann die ganze Welt verändern – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #AlbertEinstein #KlausKinski #SigmundFreud #DieterNuhr #BarbaraSchöneberger #BertoltBrecht #LotharMatthäus #FranzKafka #QuentinTarantino #GüntherJauch #RTT #Telekommunikation #Echtzeittext #Kommunikation #Handys #Barrierefreiheit