S Apple Intelligence in China: Ab Mitte des Jahres und mit Zensur – smartphoneaktuell.de

Apple Intelligence in China: Ab Mitte des Jahres und mit Zensur

Apple und die China-KI 🍏

In einer relativ modernen bzw. bunten Welt, in der Schönheit zum Maß aller Dinge erhoben wird, fragt man sich unweigerlich: Ist das wirklich die Zukunft, die wir uns erträumen? Als hätten wir nicht schon genug technologische Fortschritte gesehen, plant Apple nun seine China-KI auf dem iPhone umzusetzen. Dabei ist bereits bekannt, dass der große Netzkonzern Alibaba Group als zentraler Partner fungieren wird. Doch damit nicht genug – laut einem Bericht von Bloomberg setzt Apple auch auf ein eigenes Sprachmodell sowie vermutlich zusätzlich auf Technik von Baidu. Die Umsetzung dieser Pläne ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. So hat Apple "mehrere Teams" für sein chinesisches KI-System abgestellt, die sowohl in China als auch in den USA tätig sind. Ihr Ziel ist es anscheinend, bereits im Mai zu starten, obwohl regulatorische Hürden noch nicht vollständig ausgeräumt wurden. Peking fordert von westlichen Unternehmen die Verwendung lokaler großer Sprachmodelle (LLMs), was bedeutet, dass OpenAI mit ChatGPT als Partner ausgeschlossen ist.

Die Partnerschaft mit Alibaba und Baidu 💻

Zusammenfassend zeigt sich doch, dass Apple bei der Entwicklung seiner China-KI eng mit Alibaba und Baidu zusammenarbeitet. In Kooperation mit Alibaba soll ein System entstehen, das Apples eigene KI-Modelle analysieren und anpassen kann – unter Berücksichtigung der strengen Regulierungen des kommunistischen Regimes in Peking. Dies bedeutet automatische Filterung und Zensur des KI-Outputs zur Erfüllung staatlicher Vorgaben. Auch Baidu spielt eine wichtige Rolle als "zweiter Partner" von Apple in China. Es wird einige Funktionen beisteuern; jedoch bleibt unklar, welche Auswirkungen dies auf die Datenweitergabe haben könnte. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach der Sicherheit und Privatsphäre der Nutzerdaten im Rahmen dieser Kooperation.

Herausforderungen für Apple 📱

Trotz des Engagements von Apple für sein chinesisches KI-Projekt gibt es bisher keine offiziellen Äußerungen seitens des Unternehmens dazu. Die Bestätigung durch den Chairman von Alibaba gilt daher als bemerkenswert – insbesondere hinsichtlich des Auswahlprozesses für das Modell Qwen auf dem iPhone. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft langfristig entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf den Markt haben könnte. Für Apple ist es entscheidend neue KI-Funktionen anzubieten, um den lokalen iPhone-Verkauf anzukurbeln und Kundenbedürfnisse im chinesischen Markt zu erfüllen. Mit Partnern wie Alibaba und Baidu scheint das Unternehmen einen vielversprechenden Weg einzuschlagen – doch bleibt abzuwarten, ob dies auch langfristig erfolgreich sein wird oder weitere Herausforderungen bereithält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert