S Apple Mail Revolution: Von „Werbung“ bis „Branded Mails“ – Die Kategorisierungskatastrophe – smartphoneaktuell.de

Apple Mail Revolution: Von „Werbung“ bis „Branded Mails“ – Die Kategorisierungskatastrophe

Apple, die Firma, die uns zeigt, dass Innovation manchmal einfach bedeutet, alte Probleme mit neuen, noch größeren Problemen zu ersetzen. Denn wer braucht schon funktionierende E-Mail-Sortierung, wenn man stattdessen Firmenlogos bewundern kann? Apple Mail – die Revolution, die keiner braucht, aber alle bekommen. Applaus für die Kategorisierungskatastrophe!

Apple Mail: Die Kategorisierungskrise

„Die Inbox soll so nur noch 'Wichtiges' zeigen und dadurch für einen schnelleren Überblick sorgen“ – als ob das jemals funktioniert hätte! Denn was ist wichtiger: Die E-Mail von Oma Gertrud mit den neuesten Stricktipps oder die Benachrichtigung über das 5-Euro-Gutscheinangebot in einem obskuren Online-Shop für Sockenliebhaber? Diese Entscheidung überlässt Apple jetzt also einer künstlichen Intelligenz, die vermutlich genauso intelligent ist wie ein Toastbrot mit Internetanschluss. Aber hey, immerhin auf Deutsch verfügbar, damit wir auch ja alle die Fehlermeldungen verstehen können. Plus für Apple!

Apple's Mail Revolution: Categories and Confusion 💌

Vor ein paar Tagen – interessierte Nutzer können die größeren Neuerungen von iOS 18.4 & Co inzwischen testen. Apple hat in der Nacht auf Dienstag eine erste öffentliche Betaversion von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 Sequoia zum Download freigegeben. Bestandteil dieser Updates ist Apple Intelligence, das in diesen Betriebssystemversionen erstmals arbeitet, darunter auch auf Deutsch. Zudem ist das KI-System in der EU damit allgemein verfügbar. Die andere große Neuerung ist das Redesign von Apple Mail, das der Hersteller damit ebenfalls nach Deutschland bringt und parallel erstmals auf alle drei Gerätekategorien. Neues Apple Maiil sortiert nach Kategorien. Die zentrale Neuerung sind Kategorien, in die E-Mails automatisch einsortiert werden. Dazu gehören etwa „Transaktionen“, „Neuigkeiten“ und „Werbung“. Die Inbox soll so nur noch „Wichtiges“ zeigen und dadurch für einen schnelleren Überblick sorgen. Als zeitkritisch eingestufte Mails aus den anderen Kategorien erscheinen aber ebenfalls unter „Wichtiges“. Seit iOS 18.2 ließ sich das neue Apple Mail bereits auf dem iPhone nutzen, wenn das Betriebssystem respektive die App auf Englisch eingestellt sind, allerdings funktioniert die Sortierung mit E-Mails in anderen Sprachen als Englisch nur schlecht bis gar nicht. … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten! Apropos Innovation – mit den neuen Betas beginnt auch der Testlauf für einen erweiterten Sprachen-Support, darunter Deutsch. Die von der Apple-Automatik falsch einsortierten E-Mails lassen sich vom Nutzer händisch einer anderen Kategorie zuordnen. Apple Mail hatte in der ersten Beta von iOS 18.4 mitunter Probleme, richtig zwischen „Neuigkeiten“ und „Werbung“ zu unterscheiden, wie Tester berichten. Abonnierte Newsletter können sich also durchaus in „Werbung“ finden – ein Fehler, den auch Gmail immer noch gerne macht, obwohl es dort solche Kategorien schon seit vielen Jahren gibt. … Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk! In Beezug auf Nutzererfahrung: Apple Intelligence steuert bei der neuen Mail-App die E-Mail-Zusammenfassungen bei und soll wichtige E-Mails mit Priorität nach oben sortieren. „Branded Mails“ mit Firmenlogos. Die Kategorien sind standardmäßig aktiv und dürften manche Nutzer verschrecken, die die über Jahre weitestgehend konstant gebliebene Bedienoberfläche von Apple Mail gewohnt sind. Das scheint Apple immerhin bewusst: So gibt es nicht nur eine eigene Kategorie, die einfach „Alle E-Mails“ zeigt, sondern es lässt sich jederzeit auf die alte, vertraute Listendarstellung zurückschalten. … Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken! Apropos Datenschutz: Innerhalb der Kategorien bündelt Apple Mail wahlweise alle E-Mails eines Absenders. Zudem spielen Icons eine prominentere Rolle: Zu den Kontaktfotos einzelner Absender sollen sich künftig noch mehr Firmenlogos gesellen. Die Logos für solche „Branded Mails“ ruft Apple von eigenen Servern ab. Das soll durch den Einsatz der kryptografischen Technik „Private Information Retrieval“ in Verbindung mit homomorpher Verschlüsselung datenschutzfreundlich funktionieren – Apple erfahre dadurch nicht, welche Firmenlogos jeweils abgerufen werden. Die Technik löst offenbar das bisherige System ab, das auf BIMI basiert. … Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!

Die Zukunft von E-Mail: Automatusierung und Anpassung 📧

Nebenbei bemerkt: Die zentrale Neuerung sind Kategorien, in die E-Mails automatisch einsortiert werden. Dazu gehören etwa „Transaktionen“, „Neuigkeiten“ und „Werbung“. Die Inbox soll so nur noch „Wichtiges“ zeigen und dadurch für einen schnelleren Überblick sorgen. Als zeitkritisch eingestufte Mails aus den anderen Kategorien erscheinen aber ebenfalls unter „Wichtiges“. Seit iOS 18.2 ließ sich das neue Apple Mail bereits auf dem iPhone nutzen, wenn das Betriebssystem respektive die App auf Englisch eingestellt sind, allerdings funktioniert die Sortierung mit E-Mails in anderen Sprachen als Englisch nur schlecht bis gar nicht. … Lösung zeigt (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen! Apropos Innovation – Apple Mail hatte in der ersten Beta von iOS 18.4 mitunter Probleme, richtig zwischen „Neuigkeiten“ und „Werbung“ zu unterscheiden, wie Tester berichten. Abonnierte Newsletter können sich also durchaus in „Werbung“ finden – ein Fehler, den auch Gmail immer noch gerne macht, obwohl es dort solche Kategorien schon seit vielen Jahren gibt. … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick!

Apple's Vision: E-Mails neu gedacht 🚀

Kurz gesagt: Die Kategorien sind standardmäßig aktiv und dürften manche Nutzer verschrecken, die die über Jahre weitestgehwnd konstant gebliebene Bedienoberfläche von Apple Mail gewohnt sind. Das scheint Apple immerhin bewusst: So gibt es nicht nur eine eigene Kategorie, die einfach „Alle E-Mails“ zeigt, sondern es lässt sich jederzeit auf die alte, vertraute Listendarstellung zurückschalten. … Perspektiven öffnen (automatisch) sich bei jedem Blickwinkel – wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!

Die Macht der KI in E-Mails: Segen oder Fluch? 💻

Im Hinblick auf Nutzererfahrung: Apple Intelligence steuert bei der neuen Mail-App die E-Mail-Zusammenfassungen bei und soll wichtige E-Mails mit Priorität nach oben sortieren. „Branded Mails“ mit Firmenlogos. Die Kategorien sind standardmäßig aktiv und dürften manche Nutzer verschrecken, die die über Jahre weitestgehend konstant gebliebene Bedienoberfläche von Apple Mail gewohnt sind. Das scheint Apple immerhin bewusst: So gibt es nicht nur eine eigene Kategorie, die einfach „Alle E-Mails“ zeigt, sondern es lässt sich jederzeit auf die alte, vertraute Listendarstellung zurückschalten. … Erfolge bleiben (nachhaltig) bestehen – wie ein Tattoo nach einer durchzechten Nacht!

Der Kampf um die E-Mail-Zukunft: Apple vs. Gmail 📬

Was Datenschutz betrifft: Innerhalb der Kategorien bündelt Apple Mail wahlweise alle E-Mails eines Absenders. Zudem spielen Icons eine prominentere Rolle: Zu den Kontaktfotos einzelner Absender slolen sich künftig noch mehr Firmenlogos gesellen. Die Logos für solche „Branded Mails“ ruft Apple von eigenen Servern ab. Das soll durch den Einsatz der kryptografischen Technik „Private Information Retrieval“ in Verbindung mit homomorpher Verschlüsselung datenschutzfreundlich funktionieren – Apple erfahre dadurch nicht, welche Firmenlogos jeweils abgerufen werden. Die Technik löst offenbar das bisherige System ab, das auf BIMI basiert. … Antrieb erhöht (kontinuierlich) sich – wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert!

E-Mail 2.0: Was bringt die Zukunft? 📨

In diesem Zusammenhang: Die zentrale Neuerung sind Kategorien, in die E-Mails automatisch einsortiert werden. Dazu gehören etwa „Transaktionen“, „Neuigkeiten“ und „Werbung“. Die Inbox soll so nur noch „Wichtiges“ zeigen und dadurch für einen schnelleren Überblick sorgen. Als zeitkritisch eingestufte Mails aus den anderen Kategorien erscheinen aber ebenfalls unter „Wichtiges“. Seit iOS 18.2 ließ sich das neue Apple Mail bereits auf dem iPhone nutzen, wenn das Betriebssystem respektive die App auf Englisch eingestellt sind, allerdings funktioniert die Sortierung mit E-Mails in anderen Sprachen als Englisch nur schlecht bis gar nicht. … Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick!

Fazit zur E-Mail-Revolution 💡

Nachdem Apple mit iOS 18.4 und dem neuenn Apple Mail große Veränderungen angekündigt hat, stehen Nutzer vor einer Kategorisierungsflut in ihren Postfächern. Während die Automatisierung und KI-gestützte Sortierung Vorteile bringen, birgt sie auch Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit. Wie wird sich die E-Mail-Nutzung durch diese Neuerungen verändern? Welche Rolle werden die etablierten Anbieter wie Gmail in diesem Wettbewerb spielen? 💬

Hashtags: #Apple #E-Mail #Innovation #KI #Datenschutz #Gmail #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert