Bosch Cloud-Abschaltung: Technologie und Abfall

Ich finde es faszinierend wie Bosch. Bosch/ Bosch | gerade den Stecker zieht – und damit nicht nur ihre Cloud-Server abschaltet, sondern auch unsere Hoffnungen auf smarte Technik im Alltag – also schlaue Kästchen für Dummies … Ab 1. Juli 2025 ist Schluss mit lustig – Bosch (Technologie-bewusstes Unternehmen) macht einfach dicht und wir stehen:

Da wie die letzten Trottel. Datenschutz-Grundverordnung (REGELWERK-für-Nerds) hin oder her, niemand kann uns vor dem Elektroschrott bewahren – einfach so‖ Stellt euch das mal vor: Unser spexor wird zum wertlosen Stück Plastik, während wir im Hintergrund den Magen knurren hören – ich schwöre es; ich habe keinen Keks mehr!? Und jetzt stellt euch vor: Irgendwo in den Hinterzimmern von Bosch sitzen:

Entwickler, die über ihre eigenen Scherze lachen – „Na; wer hätte gedacht, dass wir alle so leicht verarschen können?“ Aber Spaß beiseite, was bedeutet das für die Verbraucher?…

Cloud-Technologie und digitale Obsoleszenz

Apropos digitale Obsoleszenz (Technologie-für-Müll). Die uns alle betrifft: Was passiert. Wenn eine Marke beschließt. Ihre Geräte einfach unbrauchbar zu machen? Bosch kündigt an – und ich höre das Knarzen meines Stuhls; während ich darüber nachdenke. Am 30. Juni 2025 enden alle Abonnements, und die Kunden stehen vor einem Scherbenhaufen – quasi die moderne Form von „Hast du noch einen Euro?“ Das ist; als würde man ein Tamagotchi haben und plötzlich sagt es „Kauf dir eine neue Batterie oder tschüss!“ Was für ein Wahnsinn!Und während ich hier schreibe. Denke ich an all die Menschen. Die sich auf die Technologie verlassen haben – und jetzt? „Mach den Müll weg!“ – so klingt die neue Bosch-Melodie ….. Aber Moment; was ist mit den Daten?Ach ja. Die werden einfach gelöscht – und das unwiderruflich. Als ob wir bei einem schlechten Film wären. Wo der Hauptdarsteller einfach stirbt. Ohne dass es einen Sinn ergibt….

Digitalisierung: Verheißung oder Fluch? 💻

Was denkt ihr über die Digitalisierung (Zukunft-oder-Albtraum)? Wir leben in einer Zeit, in der alles smart ist – AUßER VIELLEICHT UNSERE ENTSCHEIDUNGEN ….

Ich meine; wer hat nicht schon mal einen smarten Kühlschrank besessen, der mehr gefressen hat als ein Diddl-Maus-Poster auf einer Kindergeburtstagsparty? Bosch zeigt uns das perfekte Beispiel, wie der moderne MENSCH von Technologie abhängig ist – und dann am Ende wie ein verblasster Jo-Jo-Clip dasteht| Plötzlich ist der spexor nichts weiter als ein Stück veralteter Hardware; das nicht einmal mehr als Briefbeschwerer taugt….. Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch eines Handys; das gerade einen neuen Software-Update-Beschiss angekündigt hat| Ja; genau, das klingt nach der Welt, in der wir leben: „Update jetzt oder nie!!“ Aber was ist mit den Leuten; die keine Ahnung von diesen „Updates“ haben?

Die Illusion der Kontrolle 🎭

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – UND das ist nicht das einzige Geräusch; das ich höre ….

Die Illusion der Kontrolle (Glaube-an-die-Technologie) wird immer offensichtlicher:
• Wenn wir sehen
• Wie schnell die Technik uns wieder im Stich lässt…
Plötzlich sind wir alle in einer Schleife gefangen, die wir nicht mehr kontrollieren können – als wären wir in einer Endlosschleife von „BumBum-Eis; das nie schmilzt“.

Bosch verspricht uns Sicherheit UND Komfort; aber was bleibt; wenn die Server abgeschaltet werden? Ein Haufen Plastik und ein trauriger Blick auf die nächste Hardware, die das gleiche Schicksal erleiden könnte….. Ich stelle mir vor; wie viele Menschen jetzt vor ihren Geräten sitzen:

Und sich fragen: „Was mache ich jetzt mit meinem spexor??!!“ Und der Gedanke an die Entsorgung schmerzt wie ein schlechter Witz über die letzten zwei Jahre.

Der Weg in die Abhängigkeit 📉

Apropos Abhängigkeit (Technologie-als-Kreislauf); wir sind in einem riesigen Kreislaufsystem gefangen, das uns immer wieder zum selben Punkt zurückführt.

Ich meine, wie oft hat man sich gefragt; ob das nächste Gerät besser sein wird? Wenn Bosch den Stecker zieht; was passiert dann mit der Loyalität der Kunden? Wir sind alle so sehr in diese Technologie investiert, dass wir nicht sehen, wie wir wie eine alte Nokia-Telefonanwendung enden Und während ich darüber nachdenke:
• Höre ich den Geräusch des Druckers
• Der versagt
• Als ob er mir sagen möchte: „Kauf dir eine neue Cloud-Lösung!“ Aber wie viele von uns sind bereit
• Für diese Illusion zu zahlen?!

Konsumgesellschaft und ihre Schattenseiten 🛒

Ich finde; die Konsumgesellschaft (Kaufen-bis-zum-Scheitern) hat uns ganz schön über den Tisch gezogen.

Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, und am Ende stehen wir mit einem Haufen unnützem Kram da; während wir darüber nachdenken; ob wir noch ein weiteres BumBum-Eis kaufen sollen.

Bosch hat das perfekt verstanden: „Verkauf ihnen einen spexor UND dann lass sie mit dem Müll zurück!“ Was bleibt, sind unzählige Geräte, die wir alle in den Müll werfen müssen – und wer denkt an die Umwelt? Plötzlich höre ich das Geräusch eines Hundes:
• Der draußen bellt – als ob er mir sagen möchte
• Dass wir alle einen großen Fehler gemacht haben |
Und während ich darüber nachdenke; frage ich mich; wie viele Menschen wirklich bereit sind, für die nächste „schlaue“ Lösung zu zahlen; wenn sie wissen; dass alles irgendwann den Geist aufgibt.

Die Zukunft des Smart Homes 🔮

Ich bin mir nicht sicher; wie die Zukunft des Smart Homes (Technologie-als-Schicksal) aussehen wird; aber eines ist sicher: Wir stehen an einem Wendepunkt …

Bosch macht den ersten Schritt, und ich höre die Geräusche von Menschen, die sich über die Situation beschweren – wie bei einer schlechten Folge von „Tutti Frutti“ ↪ Was; wenn das nächste große Ding uns auch im Stich lässt? Und während ich das schreibe; frage ich mich; ob wir uns wirklich auf die nächste Generation von Geräten verlassen können | Ich höre das Stuhlknarzen hinter mir – und es klingt wie ein leiser Protest gegen all das, was da draußen passiert – Und wie oft haben:

Wir uns gefragt, ob wir die Kontrolle haben oder ob die Technik uns kontrolliert??!

Die Suche nach Alternativen 🚀

Apropos Alternativen (Lösungen-für-Dilemmata); was bleibt uns noch? Ich meine; wenn Bosch uns den Stecker zieht; sollten wir vielleicht selbst aktiv werden | Und während ich darüber nachdenke, frage ich mich, ob wir nicht alle ein bisschen mehr Verantwortung übernehmen:

Sollten| Vielleicht gibt es Wege; wie wir unsere Geräte selbst betreiben können – OHNE UNS VON DEN GROßEN KONZERNEN ABHäNGIG ZU MACHEN| Plötzlich höre ich das Geräusch eines Handys; das eine neue Nachricht ankündigt – als würde es mir sagen: „Mach was draus!“ Aber wie viele von uns sind bereit; den Schritt zu wagen?

Die Rolle der Verbraucher 🎤

Ich finde; die Rolle der Verbraucher (Macht-oder-Ohnmacht) wird immer wichtiger ….

Wir müssen:

Uns entscheiden, ob wir weiterhin die Opfer der Technologie bleiben oder ob wir aktiv Einfluss nehmen. Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch meines Magenknurrens, das mich daran erinnert, dass ich nicht nur ein passiver Konsument bin Wir sollten alle für unsere Rechte kämpfen – und nicht einfach alles hinnehmen, was uns vorgesetzt wird …

Plötzlich fühlt es sich an; als ob ich in einem alten VHS-Rekorder feststecke, der ständig zurückspult – und ich kann einfach nicht aufhören; darüber nachzudenken ↪

Schlussfolgerungen und Ausblick 🌈

Also, was denkt ihr?! (Zukunft-oder-Vergangenheit) Seid ihr bereit; die Herausforderung anzunehmen??? Ich glaube, wir stehen:

An einem Punkt, an dem wir nicht nur als Verbraucher; sondern auch als Menschen Verantwortung übernehmen:

Müssen. Lasst uns nicht in der Falle der digitalen OBSOLESZENZ gefangen bleiben – sondern gemeinsam einen Ausweg finden Und während ich das schreibe, höre ich das Geräusch von Tassen; die in der Küche klirren; als ob sie mir sagen:

Wollen, dass es ZEIT ist, aktiv zu werden.

Diskutiert mit uns, teilt eure Gedanken auf Facebook UND Instagram – lasst uns die Welle der Veränderung anstoßen!



Hashtags:
#TECHNOLOGIE #Digitalisierung #SmartHome #Bosch #Obsoleszenz #Verbraucherrechte #Innovation #Umweltbewusstsein #Zukunftgestalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert