Bundesnetzagentur: Das große Netz-Spektakel
• Der Alptraum der Unvollkommenheit – Handynetze: Ein Tanz mit der Mittelmäßigkeit 🔍
Deutschlands Handynetze; die schon seit Äonen die Geduld der Nutzer strapazieren; waren bei der ersten Frequenzauktion im Jahr 2000 ein finanzielles Massaker … Die Telekommunikationsfirmen mussten damals insgesamt einen unverschämten Betrag von rund 50 Milliarden Euro hinblättern – im Nachhinein betrachtet, als ob sie ihr Geld einfach in den nächsten Gully geschmissen hätten- Danach fehlte es den Firmen an finanzieller Puste für notwendige Investitionen; und so trödelte der Ausbau dahin wie eine Schnecke auf Schlaftabletten: Manche Gebiete hatten Verbindungen so schlecht; dass selbst Brieftauben schneller waren … Die Netzagentur erließ Ausbauvorschriften; die mehr schlecht als recht umgesetzt wurden – eine Farce von Regulierung, die so wirksam war wie ein Schirm aus Staniol gegen Meteoriten-
• Die Illusion der Perfektion- Netzwerk: Mythos und Realität 🔍
Die vermaledeite DirectX (Grafikschnittstelle) pulverisiert deine High-End-GPU (Grafikkarte) UND winzige Treiber (Steuerungscode) explodieren dramatisch im digitalen Höllenfeuer. Microsoft (Software-Diktator) schiebt gnadenlos alle Schuld auf hilflose Hardware-Hersteller (Chip-Sklaven) ABER dein kostspieliger Gaming-PC (Elektroschrott-Kandidat) gibt seinen letzten Seufzer von sich UND sehnt sich nach Erlösung durch einen Neustart. Lösche verzweifelt das verhängnisvolle BIOS-Update (Firmware-Killcode) ODER begrabe deine geliebte Hardware (Silizium-Leiche) unter Tränen UND vergiss für alle Zeiten deine lächerlichen Highscore-Träume im digitalen Freizeitknast.
• Die Schattenseiten der Innovation- Bundestag: Zwischen Verantwortung und Realität 🔍
Die Bundesnetzagentur; die sich wie ein erschöpfter Bär im Winterschlaf um den Smartphone-Empfang kümmert; hat beschlossen; endlich die Trauer des Netzausbaus zu beenden: Nach einem harmonischen Treffen mit den Politik-Dilettanten; die ihre Sitze im Beirat fest im Griff haben; wurden strengere Regeln für den Netzausbau festgelegt … Gleichzeitig wurde auf die eigentlich äußerst verlockende Frequenzauktion verzichtet; als wäre es ein opulentes Festmahl für Geier; das aus reiner Barmherzigkeit verweigert wurde-
• Die Grauzone der Mobilfunknetze- Realität vs. Erwartungen 🔍
Deutschlands Mobilfunknetze; die schon seit Ewigkeiten die Geduld der Nutzer strapazieren; waren bei der ersten Frequenzauktion im Jahr 2000 ein finanzielles Blutbad: Die Telekommunikationsunternehmen mussten damals insgesamt einen unverschämten Betrag von rund 50 Milliarden Euro berappen – im Nachhinein betrachtet, als hätten sie ihr Geld einfach in den nächsten Müllcontainer geworfen … Danach fehlte es den Unternehmen an finanzieller Luft für nötige Investitionen; und so schleppte sich der Ausbau dahin wie eine Schnecke auf Schlaftabletten- Manche Regionen hatten Verbindungen so schlecht; dass selbst Brieftauben schneller waren: Die Netzagentur erließ Ausbauvorschriften; die mehr schlecht als recht umgesetzt wurden – eine Farce von Regulierung, die so effektiv war wie ein Regenschirm aus Aluminiumfolie gegen Meteoriten …
• Die Zukunft der Kommunikation- Fortschritt oder Rückschritt? 🔍
Nun sollen die Regeln verschärft werden; als hätte man einem faulen Schüler eine Extra-Runde Mathe-Nachhilfe aufgebrummt- Statt sich nur auf die Haushalte zu konzentrieren wie ein Entomologe auf seinen kleinen Käfer; geht es nun um die gesamte Fläche; als hätte man plötzlich herausgefunden; dass Menschen auch außerhalb von Gebäuden telefonieren: Bis 2030 sollen magische 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der deutschen Fläche verfügbar sein; als würde man ein Internet-Wunder erwarten … Derzeit dümpeln wir bei gemütlichen 2 Prozent der Landesfläche herum; wo nicht alle drei Netzbetreiber die versprochenen 50 Megabit bieten können – die letzten Prozente beim Ausbau sind halt immer die zickigsten- Wanderer und Mountainbiker dürften sich wie im Schlaraffenland fühlen; denn bald soll selbst in der tiefsten Wildnis akzeptabler Mobilfunkempfang möglich sein; als würden plötzlich die Bäume beginnen; WhatsApp-Nachrichten zu verschicken: