Dank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizieren
Home
News
Software & Entwicklung
Dank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizieren•
Home
•
News
•
Software & Entwicklung
•
Dank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizierenDank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizieren
News
Verpasse keine News mehr!
Dank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizieren
Google präsentiert ein KI-Sprachmodell, mit dem Wissenschaftler:innen untersuchen können, wie Delfine untereinander kommunizieren. Eine zentrale Rolle spielen dabei alte Pixel-Smartphones.
Von Christian Bernhard
15.04.2025, 12:10 Uhr
•
1 Min.
Artikel merken
NewsDank KI: So sollen alte Pixel-Smartphones Forschern helfen, mit Delfinen zu kommunizieren
Google präsentiert ein KI-Sprachmodell, mit dem Wissenschaftler:innen untersuchen können, wie Delfine untereinander kommunizieren. Eine zentrale Rolle spielen dabei alte Pixel-Smartphones.Von Christian Bernhard
15.04.2025, 12:10 Uhr
•
1 Min.
Artikel merken
15.04.2025, 12:10 Uhr
•
1 Min.
Artikel merken
Artikel merkenGoogle hat ein KI-Sprachmodell vorgestellt, das Wissenschaftler:innen dabei helfen soll zu untersuchen, wie Delfine miteinander kommunizieren. Der Name der speziellen KI: DolphinGemma.KI-Modell kann auch Delfinlaute erzeugenKI-Modell kann auch Delfinlaute erzeugenDas Sprachmodell ist Teil von Googles „AI for Social Good“-Programm, das Forscher:innen und Non-Profit-Organisationen auf der ganzen Welt dabei helfen soll, sich effizienter untereinander zu vernetzen und so weltweite Probleme anzugehen.
Empfehlungen der Redaktion
Artikel wechseln
Fundstück
„Hallo, hier spricht Elon“: Gehackte Fußgängerampeln überraschen mit KI-Stimmen
News
Wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Wildtiere zu schützen
News
OpenAI stellt GPT-4.1 vor: Was die neuen KI-Modelle können und wann sie ihre Vorgänger ablösenEmpfehlungen der Redaktion
Artikel wechselnEmpfehlungen der Redaktion
Artikel wechseln
Fundstück
„Hallo, hier spricht Elon“: Gehackte Fußgängerampeln überraschen mit KI-Stimmen
News
Wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Wildtiere zu schützen
News
OpenAI stellt GPT-4.1 vor: Was die neuen KI-Modelle können und wann sie ihre Vorgänger ablösen
Fundstück
„Hallo, hier spricht Elon“: Gehackte Fußgängerampeln überraschen mit KI-StimmenFundstück
News
Wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Wildtiere zu schützenNews
News
OpenAI stellt GPT-4.1 vor: Was die neuen KI-Modelle können und wann sie ihre Vorgänger ablösenNewsDas KI-Modell ist darauf trainiert, Delfinlaute nicht nur zu analysieren, sondern auch zu generieren. Und die nächste Besonderheit hat es auch in sich: Damit die Forscher:innen mit den so erzeugten Lauten auch mit den Delfinen kommunizieren können, verwenden sie alte Pixel-Smartphones.Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hinweis zum Datenschutz
Leider ist etwas schief gelaufen…
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Datenschutzeinstellungen verwaltenLeider ist etwas schief gelaufen…Fast 40 Jahre alte Datenbank ermöglichte DolphinGemmaFast 40 Jahre alte Datenbank ermöglichte DolphinGemmaDamit erklimmen die Smartphones von Google eine neue Stufe in Sachen Sprachmöglichkeiten. Über Live Translate ermöglichen sie ja bereits das Verstehen verschiedener Sprachen, doch dass jetzt auch noch die Delfinsprache dazukommt, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet.Entwickelt wurde DolphinGemma in Zusammenarbeit mit Forscher:innen des Georgia Institute of Technology und Meereswissenschaftler:innen des Wild Dolphin Project . Diese auf die Erforschung von Delfinen spezialisierte Organisation erforscht die Meeressäuger seit knapp 40 Jahren und hat eine Datenbank erstellt, in der die Unterwassersprache der Tiere registriert wird.15 lustige von KI generierte Bilder15 lustige von KI generierte Bilder
14 Bilder ansehen
14 Bilder ansehenSo kommen die alten Pixel-Smartphones zum EinsatzSo kommen die alten Pixel-Smartphones zum EinsatzDelfine kommunizieren mit Pfeiftönen und schnellen, pulsierenden Lauten, ein Großteil dieser Töne ist laut dem Deutschlandfunk für das menschliche Ohr nicht zu hören. Androidauthority.com beschreibt die Delfinsprache so: Man könne sie sich als „Sonar-Version von Sätzen und Emojis vorstellen“.DolphinGemma nimmt Delfingeräusche auf und identifiziert Muster in den Stimmsequenzen. Da die Pixel-Smartphones über das KI-Modell auch selbst Delfinlaute erzeugen können, können die Forscher:innen auch auf die Säugetiere reagieren. Die Smartphones sollen unter Wasser sogar dabei helfen, die Mimik eines Delfins zu erkennen. Diese Informationen werden direkt weitergeleitet, sodass die Forscher:innen in Echtzeit darauf reagieren können.
Bildergalerie ansehenMehr zu diesem Thema
MIT Technology Review
Smartphone
Google
Google Pixel
Künstliche IntelligenzMehr zu diesem ThemaMIT Technology Review
Smartphone
Google
Google Pixel
Künstliche Intelligenz
Verpasse keine News zu Software & Entwicklung 💌
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Jetzt anmelden
Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
Fast fertig!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.
Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren
Verpasse keine News zu Software & Entwicklung 💌
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Jetzt anmelden
Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
Verpasse keine News zu Software & Entwicklung 💌
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Jetzt anmelden
Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Hinweis zum Newsletter & DatenschutzVerpasse keine News zu Software & Entwicklung 💌
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Jetzt anmeldenBitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.Hinweis zum Newsletter & DatenschutzFast fertig!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.
Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahrenFast fertig!Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
Jetzt mehr erfahren
Finde einen Job, den du liebst.
Stellenangebote via t3n
{
var h = new Date, t.getMonth, t.getDate, t.getHours, 0, 0),j = d.getElementById,f = d.createElement;f.id = „EmbeddedPartnerBoxScript-cc5179d1-6a20-44d2-94a4-762c2a07afd9“;f.async = true;f.src = ‚ + );f.onload = function { RegioPowerPartnerBox };j.parentElement.insertBefore;
}));
Jetzt Job findenFinde einen Job, den du liebst.Finde einen Job, den du liebst.
Stellenangebote via t3n
{
var h = new Date, t.getMonth, t.getDate, t.getHours, 0, 0),j = d.getElementById,f = d.createElement;f.id = „EmbeddedPartnerBoxScript-cc5179d1-6a20-44d2-94a4-762c2a07afd9“;f.async = true;f.src = ‚ + );f.onload = function { RegioPowerPartnerBox };j.parentElement.insertBefore;
}));
Jetzt Job findenStellenangebote via t3n