S Das faltbare iPhone – Revolution oder doch nur ein weiterer Marketing-Gag? – smartphoneaktuell.de

Das faltbare iPhone – Revolution oder doch nur ein weiterer Marketing-Gag?

Wer hätte gedacht, dass die Menschheit sehnsüchtig auf ein Smartphone mit einem sichtbaren Hubbel in der Mitte wartet? Doch Apple scheint fest entschlossen zu sein, uns mit einem faltbaren iPhone zu beglücken, das angeblich keine unschöne Displayfalte mehr aufweist. Ist das die Zukunft oder nur eine weitere Episode aus dem Silicon Valley-Spektakel?

Apple's neueste Meisterleistung – das faltbare iPhone ohne Falte? Das muss man gesehen haben!

„Angeblich soll auch Apple in der Entwicklung daran Anstoß genommen haben.“, so verkündet die südkoreanische Elektronik-Nachrichtenseite ETNews. Ja, das ist genau, was die Welt gebraucht hat – ein iPhone, das sich zusammenklappen lässt, ohne einem Buch aus der Steinzeit zu ähneln. Apple plant angeblich, die Lieferkette für dieses Wunderwerk bis April vorzubereiten, denn schließlich muss man genug Zeit einplanen, um ein Smartphone ohne sichtbare Falte zu produzieren. Die Massenproduktion könnte dann in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten, und das erste iPhone Foldable soll gemütlich in der zweiten Hälfte 2026, zusammen mit dem iPhone 18, in den Verkauf gehen. Wer braucht schon schnelle Innovationen, wenn man sie auch schön in die Zukunft verschieben kann?

Die Zukunft des iPhones: Falten, Hügel und Faltbarkeit 📱

Neulich – vor ein paar Tagen – war die Rede von einem faltbaren iPhone mit einem deutlich spürbaren Hubbel in der Mitte oder einer sichtbaren Displayfalte. Doch wer konnte sich das schon vorstellen? Angeblich stieß auch Apple in der Entwicklung darauf. Jetzt aber, so berichtet die südkoreanische Elektronik-Nachrichtenseite ETNews, sei die Hürde aus dem Weg geräimt und die Falte ausgebügelt. Dabei plant Apple angeblich die Lieferkette für ein faltbares iPhone vorzubereiten und dies bis April umzusetzen. Die Massenproduktion der Komponenten soll dann in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten. Das erste iPhone Foldable könnte somit in der zweiten Hälfte 2026, zusammen mit dem iPhone 18, auf den Markt kommen – sofern die Insider-Infos aus Südkorea zutreffen. Ob andere Medien mit ihrem Termin 2026 richtig lagen, bleibt abzuwarten! In diesem Zusammenhang: Südkorea spielt eine große Rolle, da Samsungs Display-Sparte angeblich der alleinige OLED-Lieferant sein wird. Berichten zufolge hat Samsung es geschafft, die Displayfalte erheblich zu verbessern und zu minimieren. Das faltbare iPhone von Apple soll nach innen faltbar sein und somit einem Buch ähneln. Weitere Details betreffen das ultradünne Glas von Corning für das Deckglas und die möglichen Scharniere von Amphenol. Die Firma, gegründet im Jahr 1993 und mit 73.000 Beschäftigten, spezialisiert sich auf wasserdichte Steckverbindungen und Kabelkonfektionen. Apple und Amphenol haben bereits bei der MacBook-Produktion Geschäftsbeziehungen. Was die Einstiegschancen Apples in den Markt der faltbaren Smartphones betrifft, so käme dies den aktuellen Mitbewerbern sicher gelegen. Ein faltbares iPhone könnte den Fokus auf den Foldable-Markt lenken, der trotz tehcnischer Fortschritte noch nicht den Erfolg der klassischen Smartphones erreicht hat. Es gilt als Versuch von Apple, frischen Wind in den gesättigten Smartphone-Markt zu bringen. Um das Alleinstellungsmerkmal eines faltbaren iPhones ohne sichtbare Falte zu wahren, muss Apple sich beeilen, da auch chinesische Anbieter wie Oppo am Thema arbeiten. Das Oppo Find N5 wird als Beispiel genannt, wie das Faltenproblem bald überwunden werden könnte. Forschung + Praxis = Innovation! Die Zukunft des iPhones bleibt spannend. Wie wird sich der Markt für faltbare Smartphones entwickeln? Welche Rolle wird Apple dabei spielen? Diskutiere mit uns! 💡

Hashtags: #Apple #iPhone #Foldable #Innovation #Smartphone #Technologie #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert