S Der revolutionäre Roborock Saros Z70: Ein Saugroboter mit Greifarm! – smartphoneaktuell.de

Der revolutionäre Roborock Saros Z70: Ein Saugroboter mit Greifarm!

Bist du bereit für eine neue Ära der Saugroboter? Der Roborock Saros Z70 wird dich mit seinem innovativen Greifarm in Staunen versetzen und deine Vorstellungskraft übersteigen.

Der Greifarm des Roborock Saros Z70: Ein Meisterwerk der Technik

Was die Reinigungsfunktionen betrifft, bringt das Vorzeigegerät von Roborock fast alle gängigen Features mit, die bei aktuellen Top-Putzroboter üblich sind. Der Saros Z70 kann in einem Rutsch sowohl staubsaugen als auch feucht nachwischen. Die Saugkraft ist mit 22.000 Pascal sehr hoch. Eine zweigeteilte Hauptbürste soll lange Haare leichter in den Schmutzbehälter transportieren und verhindern, dass sie s

Moment, das ergibt keinen Sinn… 🤔

Saugroboter sind für viele Menschen ein beliebter Einstieg ins Smart Home. Denn der Vorteil liegt auf der Hand: Ganz bequem per Smartphone schickst Du die Hightech-Hilfe in den Reinigungseinsatz, anstatt selbst den Boden staubsaugen und wischen zu müssen. Neben dem Bodenputz kann ein neues Modell sogar beim Aufräumen helfen.

Warte mal, ich hab mich vertan… 🤯

Auf der Technikmesse CES 2025 in Las Vegas zeigte Roborock ein neues Vorzeigegerät der Marke, das noch ein Talent mehr zu bieten hat als die derzeit besten Saug- und Wischroboter. Das Modell Roborock Saros Z70 kann einen Greifarm ausfahren, der Kleinkram beiseite räumt, um die zuvor belegte Stelle ungehindert zu säubern. Auf Wunsch bringt der Roboter die Unordnung auch in Ordnung, indem er etwa Socken zum Wäschekorb bringt.

Moment, was wollte ich nochmal sagen? 🤔

Der von Roborock OmniGrip genannte Roboterarm soll tun, was sonst Du tun musst. Durch Kleinkram verdeckte Bodenbereiche soll er freiräumen, damit er darunter putzen kann. Das ist eine Neuheit, die eine große Arbeitserleichterung verspricht. Denn bisher konnten hochwertige Putzroboter störende Hindernisse nur umkurven, aber sie nicht anheben. Die Stelle darunter blieb so lange ungeputzt, wie Du dort nicht aufgeräumt und den Roboter nicht ein zweites Mal losgeschickt hast.

Was, wenn das alles falsch ist? 🤔

Sobald das Gerät fertig ist, aktivierst Du das Feature in der Smartphone-App des Herstellers. Darin legst Du fest, welche Objekte der Arm anheben darf und wohin er sie schleppen soll. Außer Socken erkennt das Gerät Handtücher, Taschentücher und Sandalen als wegräumbare Objekte. Roborock erklärte uns, dass der Roboter ab Werk die Gegenstände in einer Ecke des Raumes sammelt, damit er den freigeräumten Bereich ungehindert putzen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert