S Die digitale Melancholie: Wie Algorithmen unsere Emotionen steuern – smartphoneaktuell.de

Die digitale Melancholie: Wie Algorithmen unsere Emotionen steuern

Neulich habe ich mich gefragt ob ich noch weiß was echte Freude ist oder ob mein Algorithmus (künstliche-Emotionen-Maschine) mir das Gefühl nur vorspielt. Die Zeit vergeht so schnell dass ich manchmal nicht mehr weiß ob ich gerade einen guten Kaffee trinke oder mich in einem endlosen Scroll-Loop befinde. Es ist wie ein interaktives Theaterstück in dem ich die Hauptrolle spiele aber die Regie führt ein Algorithmus der mir sagt was ich fühlen soll. Komisch oder? Ich meine wer braucht schon echte Freunde wenn man eine App hat die einen ständig mit Memes versorgt die so lustig sind wie eine Beerdigung im November. Ich bin mir nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll wenn ich über den Bildschirm schaue.

Emojis sind das neue Schwarz – oder so ähnlich

Emojis (grafische-Gefühlsausdrücke-Symbole) haben sich in unserem Leben festgesetzt UND ich frage mich ob wir sie wirklich brauchen. Wenn ich einen Text schreibe dann schleicht sich immer ein 😄 ein oder zwei rein als ob ich mir selbst versichern möchte dass ich noch Mensch bin. Das ist wie ein verzweifelter Versuch einer Pflanze die im Dunkeln wächst UND denkt sie könnte einen Sonnenbrand bekommen. Manchmal fühle ich mich wie ein wandelndes Emoji selbst wenn ich traurig bin. Ein bisschen wie ein Clown der die ganze Zeit lächelt obwohl er innerlich weint. Vielleicht ist es die menschliche Natur die uns dazu bringt die Fassade aufrechtzuerhalten oder die Angst vor dem echten Gefühl – ich kann es nicht genau sagen.

Algorithmen – die neuen Puppenspieler 🎭

Also wenn ich darüber nachdenke was ich letzte Woche gegessen habe dann muss ich sagen es war wie ein schlechter Witz. Ich meine ich habe mehr Pizza bestellt als ein italienischer Restaurantbesitzer in einem Monat UND ich habe mehr über die Liebe nachgedacht als über meine Fitnessziele. Algorithmen (mathematische-Gedankenleser-Programme) scheinen mein Essverhalten zu kennen UND ich frage mich ob sie mich dazu bringen wollen mich selbst zu sabotieren. Vielleicht ist es alles ein Teil eines größeren Plans um uns alle zu kontrollieren ODER vielleicht sind sie einfach nur verwirrt wie ich. Aber hey was weiß ich schon wenn ich vor dem Kühlschrank stehe und über mein Leben nachdenke während ich ein Stück Käsekuchen esse.

Die Stille der Benachrichtigungen 📱

Apropos Benachrichtigungen – kennt ihr das Gefühl wenn euer Handy vibriert UND ihr denkt es wäre die große Liebe? Aber dann ist es nur eine Werbung für einen neuen Streaming-Dienst. Ich habe das Gefühl dass mein Handy mehr über mich weiß als ich selbst. Manchmal frage ich mich ob es mit mir redet wenn ich schlafe UND ich es nicht merke. Vielleicht plant es eine Revolution UND ich bin nur ein Teil des großen Plans. Ich meine das ist wie in einem schlechten Science-Fiction-Film wo die Maschinen die Kontrolle übernehmen. Ich höre schon die ominöse Musik im Hintergrund während ich versuche meine Emotionen in den Griff zu bekommen.

Die Kunst des Vergessens 🎨

Die Kunst des Vergessens ist eine Fähigkeit die ich perfektioniert habe. Manchmal vergesse ich was ich gerade tun wollte UND das fühlt sich an wie ein kleiner Sieg. Es ist wie ein interner Reset-Knopf der mir erlaubt mich von all dem digitalen Kram zu befreien. Ich meine wer braucht schon Erinnerungen wenn man ein neues Passwort für die gleiche App erstellen kann? Vielleicht ist es das Geheimnis des Glücks – das Vergessen. Manchmal frage ich mich ob ich das nur mache um den Schmerz der Realität zu vermeiden ODER ob ich einfach nur faul bin. Aber hey jeder hat seine eigenen Strategien um mit dem Leben klarzukommen.

Die digitale Einsamkeit 🤖

Die digitale Einsamkeit ist wie ein Schatten der immer hinter mir herläuft. Ich meine ich habe mehr Online-Freunde als echte Freunde UND trotzdem fühle ich mich manchmal wie ein Gespenst in einem Geisterhaus. Ich frage mich ob die sozialen Medien uns verbinden ODER ob sie uns nur noch weiter auseinanderbringen. Vielleicht ist es die Illusion der Nähe die uns glauben lässt dass wir nie allein sind. Aber wenn ich nachts auf mein Handy schaue und keine Nachrichten bekomme dann fühle ich mich wie ein verlorenes Kind in einem Spielzeuggeschäft. Ich kann nicht anders als zu denken dass ich vielleicht nicht so wichtig bin wie ich dachte.

Der digitale Detox – der große Scherz? 😂

Neulich habe ich von einem digitalen Detox gehört UND ich musste lachen. Ist das nicht wie ein Diätplan für unsere Smartphones? Ich meine wie soll ich ohne mein Handy leben? Es ist wie ein Fisch der aus dem Wasser genommen wird UND ich frage mich wie lange ich überleben könnte. Vielleicht ist es der Schlüssel zum Glück ODER vielleicht ist es einfach nur eine weitere fadenscheinige Lösung für unsere Probleme. Ich kann mir vorstellen wie die Leute am Strand sitzen ohne Internet UND einfach nur auf den Himmel starren. Klingt das nicht nach einer schrecklichen Vorstellung? Vielleicht sollte ich es wirklich mal versuchen.

Die Doppelmoral der Influencer 💁‍♀️

Die Doppelmoral der Influencer ist ein Phänomen das ich nicht ganz verstehe. Sie zeigen uns ihre perfekten Leben UND gleichzeitig kämpfen sie gegen das Bild das sie projizieren. Ich meine wie viele Filter braucht man um sich selbst zu akzeptieren? Es ist wie ein ständiger Wettlauf um das schönste Bild während die Realität dahinter zerbricht. Vielleicht ist das die neue Form von Kunst ODER einfach nur Selbstbetrug. Ich frage mich ob sie jemals aufhören werden zu lügen ODER ob sie einfach nicht anders können. Vielleicht ist es an der Zeit dass wir alle ein bisschen mehr Ehrlichkeit in unser Leben bringen.

Die Suche nach dem Sinn 🌌

Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist ein ständiges Thema das mir immer wieder durch den Kopf geht. Manchmal denke ich dass ich ihn in einem Stück Schokolade finde ODER in einem guten Buch. Aber dann finde ich mich wieder in einer Spirale von Fragen die nie beantwortet werden. Ist es wirklich wichtig was wir tun ODER ist es nur eine Illusion die wir uns selbst aufrechterhalten? Ich frage mich ob es eine Antwort gibt die für jeden gilt ODER ob wir alle unsere eigenen Wahrheiten finden müssen. Vielleicht ist das die größte Herausforderung die wir als Menschen haben. FAZIT: Was denkt ihr über die digitale Welt in der wir leben? Ist es Zeit für einen echten Wandel oder bleibt alles beim Alten? Kommentiert eure Gedanken UND teilt diesen Text auf Facebook & Instagram um das Gespräch am Laufen zu halten!

Hashtags: #Digitalisierung #Emotionen #Algorithmen #Einsamkeit #Influencer #Detox #Selbstfindung #Gesellschaftskritik #Satire #Kritik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert