E-Books vs. Papier: Umweltbelastung, Ökobilanz und digitale Gefilde
Ich wache auf – umgeben von dem vertrauten Geruch von kaltem Club-Mate, dem schrumpligen Display meines Nokias 3310 UND dem KLANG der 90er Jahre; der aus irgendeiner Ecke dringt. Wo bin ich hier nur gelandet? Irgendwie denkt mein Hirn in alten Klischees – na jaaa, ich frage mich; wie viele Bücher man eigentlich lesen: Muss, um die Welt zu retten. Genau so. Oder doch nicht? Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, ABER ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem KOPF eh nie Pause macht·····

📚 E-Books: Digitale Rettung ODER Schummel-Öko?

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) schüttelt lässig seinen Kopf: „E-Books? E=umweltschonender?!? Ja; genau! Aber die Umrechnung? Ein absolutes Rätsel!“ Ich überlege, während mir Stephen King (Gruseln-durch-Worte) über die Schulter schaut: „Nachhaltigkeit?? Schreibtisch-Design wird zum Albtraum! Die Welt bereitet sich auf einen Schrecken vor, besser ein E-Book als ein totales Bücherregal!“ Irgendwie will ich da mitreden: „Das Problem? So viele Bäume sterben für den schlechten Roman ~“ Die Bildschirme brummen, UND ich spüre die Rechenzentren hinter den E-Books wohnen· Albert nippt an seinem Erfrischungsgetränk: „Und das für einen E-Book-Reader? Riesen-Pfeifen UND noch kein großes Gefühl!“ Stephen grinst: „Sagst du’s laut??? Wo bleibt die Romantik?!“ Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert, ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.
Druckereien UND ihre umwelttechnische Mängelstatistik – 🌍

Das SCHRECKLICHE Schuldgefühl beim Lesen 📖

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) notiert sich heimlich Gedanken zu den Büchern: „Das Papier klagt an!?! Blätter, die Generationen quälen.“ Ich überlege, als ich wie ein guter Leser einen Schock durchlebe: „Weißt du, was das „bedeutet“? Dein Bücherregal schreit nach Empathie!“ Plötzlich taucht Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) auf: „Hast du das Gefühl, das hier ist ein Drama? Immer diese Vergleichsstudien!! [psssst]“ Ich nicke und bin da mit meinen eigenen Ansichten: „Ja, es ist ein Schock, der das Herz zieht – ICH WEINE UM BäUME!“ Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter, weil löschen kann man später ⤷
Die Buchzirkulation: „Geben für die UmWeLt“ 📚

Umweltbewusste Alternativen 🌱 digitalen Zeitalter

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) ist voll im Thema: „Aber wie kann es sein, dass Taschenbücher ökologisch besser abschneiden?!? Es ist wie beim Abseits – wir müssen: Das mit Köpfchen analysieren!“ Ich kann mich nur anekdotisch äußern, während ich durch Kafkas (Verzweiflung-ist-Alltag) Augenblicke des passiven Lesens blinzele: „Die Gründe? Einloggen UND Entlogieren – UND das ist bitter!“ Dieter stößt hinzu: „Wir müssen nur lernen, die Seiten weiterzugeben, ODER wir alle werden verlieren!?!“ Ein MOTORRAD rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, ABER ich tipp weiter; als wär nichts gewesen ―
Der Weg zum digitalisierten Leser: „Endlich“ dauerhaft! 💻

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) ist jetzt hier UND vermischt alles: „Wie viele Schlachten wollen wir gegen den Drucktiger kämpfen?!" Mein Nicken bringt die Atmosphäre zum Überkochen! „Es ist alles ein Drama UND die Krönung ist das E-Book – der Inhalt entscheidet, nicht die Hülle!“ Ich fühle die Wärme der Worte, ABER die anderen? „Wie viele Seiten können wir retten; UND wie viele müssen zur Familie zurück gelangen?!“ Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln···
Müssen wir wirklich unsere Gewohnheiten ändern? 🧠

E-Book Reader als neue Helden? ⚔️

Die Entscheidung zwischen E-Book UND Print 🌐

Dieter Nuhr nimmt die gesamte Szenerie als einen Streifzug durch die Zeit wahr: „Wo geht es hin, Freunde→Freunde→Freunde? Die Wahl zwischen Konzept UND Tradition!“ Die Augen der Anwesenden glitzern; während ich denke, wie seltsam das ist: „Doch das Eine ist klar! Wir müssen über den Tellerrand schauen und Verantwortung übernehmen!!!“ Barbara schüttelt den Kopf: „Also lasst uns sammeln und die Bücher zu Freunden schaffen!!“ Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt….
⚔ E-Books: Digitale Rettung ODER Schummel-Öko? 📚 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Mein Fazit zu E-Books vs ⟶ Papier: Umweltbelastung; Ökobilanz UND digitale Gefilde 📖

Was ist die Wahrheit hinter den Seiten?!? Fragen über Fragen, die sich spiralartig winden ⟶ Wo beginnt die Verantwortung UND wo endet die Verwirrung über E-Books UND Papier? Ein Online-Shop für Gewissen ODER ein Buchladen für den inneren Frieden?? Wir stehen hier vor der Wahl UND schwingen: Auf dem schmalen Grat zwischen Nostalgie UND Ökologie ↪ Kommen wir um die E-Book-Revolution nicht herum??? Können wir die Tinte hinter uns lassen: Und die digitale Hülle umarmen? So viele Aspekte bleiben beleuchtet, während ich grübele UND höre, wie die Welt via INTERNET in unsere Bibliotheken strömt – vielleicht ist der wahre Wandel auch eine innerliche Sache. Wie viele Freunde teilt ihr eure Bücher und was bleibt am Ende zurück? Egal was es sei, lasst uns das Diskutieren beginnen….. Danke fürs Lesen UND teilt eure Gedanken in der digitalen Weite auf Facebook UND Instagram!?!
Satire ist der Weg zur Klärung, eine Methode; um Verwirrung zu beseitigen UND Klarheit zu schaffen. Sie ist wie ein starker Wind, der den Nebel vertreibt.
Nach ihrem Durchzug sieht man die Landschaft klar UND deutlich → Was vorher verschwommen war, wird scharf konturiert ⇒ Klarsicht ist die Voraussetzung für richtiges Handeln – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #AlbertEinstein #StephenKing #DieterNuhr #KlausKinski #BarbaraSchöneberger #SigmundFreud #QuentinTarantino #LotharMatthäus #FranzKafka #EBooks #Papier #Umwelt #Ökobilanz #Lesen #Digitalisierung