E-Scooter-Abstellverbot: Sharing-Wahnsinn trifft Fußgängerzone
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, scharfen E-Scootern UND den klobigen Gummireifen eines 90er Jahre Nokia 3310 schnürt mir die Kehle zu ‑ Irgendwo zwischen Retro-Chic UND urbaner Mobilität – was kann da schon schiefgehen? Denke ich an die E-Scooter, die wie digitale Mauerblümchen auf dem Gehweg stehen; ABER gleich losflitzen, wenn man „nicht“ aufpasst – das Herz schlägt schneller. Aber ich schweife ab; ODER? Ich habe krassen Schluckauf, rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, ABER der Satz muss raus, egal ob meine Organe mitspielen ODER nicht ~

🚦 Verkehrsminister Schnieder und das neue E-Scooter-Abstellverbot

Verkehrsminister Patrick Schnieder (Regler-der-Verwirrung) präsentiert den ENTWURF, der das Straßenverkehrsrecht aufmischt!?! „Wir brauchen Regeln, die auch E-Scooter von Mietanbietern betreffen", grinst er selbstzufrieden ⤷ Aber hey, Free-Floating (Parken-ohne-Grund) ist in der Sharing-Welt der neue Schwarzmarkt, den niemand so richtig versteht ↪ Da ist das Abstellverbot für Sharing-E-Scooter doch ein einziges Experiment auf einem schmalen Drahtseil – ODER was ist das? Wenn der Fußgänger dann zur lebenden Slalomstange wird, fragt man sich, wer hier eigentlich wen abblockt····· „Hauptsache der Fluss läuft", murmelt Klaus Kinski (Wahrheit-für-nicht-Wagen) und ergreift das Wort: „Wenn die keine Bude finden, wo parken sie dann??? Der Roller ist der „moderne“ Reisende!" Und ich nicke. Die Waschmaschine piept, als hätte sie ein Ego-Problem UND wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg UND schreibe so laut ich kann mit der Tastatur.
Private Nutzer vs. So ist es! Sharing-Models – die neue Aufteilung – 👥

Die Verleihfirmen läuten Alarm – wo BLEIBT die Flexibilität→Flexibilität→Flexibilität? 🔔

Die Verleihfirmen sind in Aufruhr, Patrick Schnieder; nennt das die neue Rechtsklarheit (Schönrednerei-auf-Hochglanz)…. „Das ganze Geschäftsmodell ist in Gefahr!", hört man sie klagen· jaaa, die E-Scooter durch die STADT schieben: Ohne Plan – das ist die Essenz der urbanen Freiheit, und jetzt? „Stationsbetrieb (Einfluss-von-Nirgendwo) ist nicht finanzierbar, meine Damen und Herren", ruft Dieter Nuhr (Witzig-ABER-ernst)… „Die Menschen wollen: Spontan fahren, nicht an ein Parkhaus gebunden sein···" Und ich dachte, Flexibilität sei der neue Trend – ironisch; nicht wahr? Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“, und mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ich bleib trotzdem dran, aus Trotz UND Koffein.
Fußgängerlobby UND DiE radikale Einsicht – eine winzige Fortschritt? ️ 🚶

Die Fußgängerlobby hat die neue Regel zum Glück als „winzigen Fortschritt" eingestuft – sie WISSEN Bescheid! „Aber wie sieht's mit den E-Scooter-Rüpel aus?? Werden die weiterhin als lebende Slalomstangen missbraucht?!?" fragt Sigmund Freud (Psyche-des-Alltags) melancholisch. „Diese hitzigen Debatten über Freiheit UND VERANTWORTUNG sind wie das ewige Warten auf das Ende einer Soap-Opera.“ Ich frage mich, ob wir die Fußgänger wirklich schützen oder einfach nur die E-Scooter-Roller auf den Gehweg genießen – verbotene Freuden → „Hinter jeder Regel steckt ein Erziehungsversuch", meint Franz Kafka (Verzweiflung-ist-lustig) mit traurigen Augen….. „Aber ob das gelingt?" Egal, einfach weiterfahren mit dem Halbwissen··· „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück; das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr ‒
Die Uhr tickt in der Stille wie eine Meta-Idee über Zeitdruck, UND ich tippe schneller, damit sie nicht gewinnt.
⚔ Verkehrsminister Schnieder und das neue E-Scooter-Abstellverbot 🚦 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Mein Fazit E-Scooter-Abstellverbot: ♂ Sharing-Wahnsinn trifft Fußgängerzone 🤷️

Was bedeutet Freiheit im städtischen Raum?? Wo genau sollten wir die Grenzen ziehen zwischen der Flexibilität des E-Scooter-Parkens UND dem Recht des Fußgängers, ungehindert zu gehen? Die Debatte dreht sich wie ein Kreisel zwischen den Vorteilen des Teilens UND den Nachteilen des Chaos – immer diese Zerrissenheit zwischen „Technologie“ UND Tradition → Die Frage bleibt: Können wir den Shared-Mobility-Wahnsinn zähmen, bevor er uns alle überrollt? Ist das neue Abstellverbot mehr als nur ein Tropfen auf den heißen: Stein, der die Wogen glättet ODER ist es eine echte Regel; um das urbane Chaos zu bändigen??? Es ist an der Zeit, dass wir uns besinnen UND anders handeln; die Mauern der Bürokratie durchbrechen, damit alle sicher leben: Können…. Was haltet ihr davon, seid ihr für oder gegen die neuen Regelungen? Ich freue mich über eure Kommentare UND einen Like auf Facebook ODER Instagram – Danke fürs Lesen! [Peeep] Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, ABER ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten ↪
Die satirische Stimme ist mächtig, weil sie für die spricht; die keine Stimme haben. Sie gibt den Stimmlosen eine Stimme UND den Machtlosen Macht. Ihre Kraft liegt in ihrer Unbestechlichkeit ⇒ Sie kann nicht gekauft ODER mundtot gemacht werden. Wahre Macht kommt von innen – [Anonym-sinngemäß] Draußen hupt ein Auto wie ein aggressiver Wecker im Außenbereich meines Nervenzentrums, ABER ich bleibe stoisch am Satz wie ein Mönch mit WLAN…..
Hashtags: #PatrickSchnieder #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #FranzKafka #E-Scooter #SharingEconomy #Fußgängerschutz #Verkehrsrecht #Bürokratie #UrbanMobility #Freiheit #Nachhaltigkeit #Rechtsklarheit Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack; und mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee ~