Energiewende für Anfänger: Wie ich mein eigenes Windrad baute
Die Energiewende (grüner-Umwelt-Hype) ist ja schon lange im Gespräch und ich habe neulich beschlossen ich mach mit und baue mein eigenes Windrad. Das klingt ja erstmal nach einem guten Plan UND ich dachte das wird ein echtes Abenteuer. Aber dann stellte sich heraus dass ich mehr Werkzeug benötigte als ein Handwerker im Baumarkt an einem Samstagmorgen. Ich habe also einen Freund gefragt der mehr Ahnung hat als ich UND der mir dann ein paar DIY-Tipps gab. Es stellte sich heraus dass ich nicht nur ein Windrad bauen muss sondern auch einen Kurs in Physik belegen könnte. Ich frage mich wie viele Kurse ich noch belegen muss um einfach mal ein bisschen grüner zu leben.
Windrad oder Windmühle? 🤔
Also das erste was ich gelernt habe ist dass ein Windrad nicht das gleiche ist wie eine Windmühle (alte-Mühlen-Technologie). Und warum? Weil die Windmühle früher mal das Getreide gemahlen hat UND das Windrad heute einfach nur Strom erzeugt. Ich habe im Internet recherchiert UND gesehen dass man ein Windrad sogar aus alten Fahrrädern bauen kann. Wie cool ist das denn? Ich hab das Bild vor Augen und ich sehe mich schon mit einem alten Rad vor meiner Tür stehen. Aber ich frage mich ob ich das ganze auch mit einer alten Waschmaschine kombinieren kann. Das wäre doch die perfekte Lösung für meine Stromprobleme UND gleichzeitig ein Kunstwerk im Garten.
Alte Fahrräder als Windrad? Ja klar!
Neulich habe ich tatsächlich einen Artikel gelesen der besagte dass man alte Fahrräder einfach umfunktionieren kann. Das klingt wie ein DIY-Traum UND ich war sofort begeistert. Aber dann habe ich mich gefragt wie ich das überhaupt anstellen soll. Also bin ich in den Keller gegangen und habe nach einem alten Rad gesucht aber ich fand nur ein kaputtes Laufrad. Wie ärgerlich ist das denn? Ich dachte ich könnte einen Fahrradhändler anrufen ODER einfach ein neues Rad kaufen. Aber das wäre ja viel zu einfach UND ich bin ja schließlich im DIY-Modus. Vielleicht sollte ich einfach einen Workshop im Nachbardorf besuchen. Da gibt es immer wieder spannende Veranstaltungen.
Physik für Dummies – ich!
Physik (wissenschaftliche-Zauberkunst) ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln UND ich gehöre da definitiv dazu. Ich habe mir ein paar YouTube-Videos angeschaut UND muss sagen dass ich immer noch nicht wirklich schlauer bin. Aber ich habe gelernt dass die Windgeschwindigkeit eine große Rolle spielt UND dass man die optimale Höhe für das Windrad finden muss. Das klingt ja alles spannend UND ich kann mir schon vorstellen wie ich da stehe UND das Windrad bewundere während es munter Strom erzeugt. Aber vielleicht sollte ich vorher einen Physik-Kurs belegen. Oder ich frage einfach meine Nachbarn die das alles schon gemacht haben.
Nachbarn sind die besten Berater!
Ich habe einen Nachbarn der ist Ingenieur UND hat schon ein Windrad gebaut. Wie praktisch ist das denn? Also habe ich ihn gefragt ob er mir helfen kann UND er hat mit einem Lächeln zugestimmt. Ich kann es kaum erwarten ihn zu treffen UND all seine geheimen Tricks zu erfahren. Aber ich bin mir nicht sicher ob er mir wirklich alle Geheimnisse verraten wird ODER ob ich am Ende noch mehr Fragen habe als vorher. Vielleicht sollte ich ihm auch ein Stück Kuchen anbieten als Bestechung. Das könnte helfen UND die Sache etwas entspannter machen.
Kuchen oder Kaffee? Die große Entscheidung! 🍰☕
Wenn ich mit meinem Nachbarn spreche wird es sicher um Kuchen gehen. Ich meine jeder liebt Kuchen UND ich bin mir sicher dass er auch auf meine DIY-Idee eingeht wenn ich ihm ein Stück bringe. Aber dann stelle ich mir vor dass ich vielleicht auch Kaffee anbieten sollte. Oder vielleicht einfach beides? Ich stelle mir vor dass wir mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee die besten Ideen haben könnten. Ich frage mich ob es vielleicht auch eine gute Idee wäre ein kleines Gartenfest zu veranstalten. Das könnte die Nachbarn anlocken UND vielleicht haben sie auch alte Fahrräder im Keller.
Gartenfest für die Nachbarn?
Ein Gartenfest klingt nach einer großartigen Idee UND ich kann es kaum erwarten die Nachbarn einzuladen. Vielleicht könnten wir gemeinsam an unseren Projekten arbeiten UND gleichzeitig ein paar leckere Snacks genießen. Ich kann mir schon vorstellen wie wir alle zusammen im Garten stehen UND das Windrad bewundern. Aber dann stellt sich die Frage was wir als Snacks anbieten. Ich könnte einen Kuchen backen ODER einfach ein paar Kekse kaufen. Ich frage mich ob ich auch ein paar Getränke besorgen sollte. Oder vielleicht einfach ein paar Limonaden?
Wo bleibt der Spaß?
Bei all dem ganzen Planen frage ich mich wo der Spaß bleibt. Es geht schließlich um die Energiewende UND das sollte ja nicht nur ernst sein. Ich könnte auch ein paar Spiele für die Kinder organisieren UND die Erwachsenen dazu bringen sich zu entspannen. Vielleicht könnte ich auch einen kleinen Wettbewerb veranstalten wer das schönste Windrad baut. Das wäre doch mal eine spannende Herausforderung UND gleichzeitig eine gute Möglichkeit die Nachbarn besser kennenzulernen.
Fazit – Was denkt ihr?
Ich frage mich ob ihr auch schon mal an einem DIY-Projekt gearbeitet habt. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tipps für mich oder kennt ihr jemanden der schon ein Windrad gebaut hat? Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt UND vielleicht könnt ihr auch eure Ideen in die Kommentare schreiben. Lasst uns gemeinsam an der Energiewende arbeiten UND ein bisschen Spaß dabei haben.
Hashtags: #Energiewende #DIY #Windrad #Nachbarn #Kreativität #Umwelt #Kuchen #Gartenfest #Physik #Energie