S Entdecke die Zukunft des Arbeitsplatzes: KI-Möglichkeiten live erfahren! – smartphoneaktuell.de

Entdecke die Zukunft des Arbeitsplatzes: KI-Möglichkeiten live erfahren!

„Bereit für die Revolution…?“ – Erfahre, wie KI die Arbeitswelt verändert – jetzt live!

Revolutionäre Einblicke: Live-Webinar zur optimalen KI-Nutzung im Job

Künstliche Intelligenz hat längst unseren Arbeitsalltag erobert. Dienste wie ChatGPT; Midjourney oder DALL-E bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten; um Aufgaben effizienter zu gestalten und kreativen Prozessen neuen Schwung zu verleihen. Doch wie genau kannst du diese Tools optimal für deine Arbeit nutzen? Welche spannenden Chancen eröffnen sie und auf welche Fallstricke solltest du achten?

Die Ära der künstlichen Intelligenz im Arbeitsalltag

„Künstliche Intelligenz“ (hat) längst unseren Arbeitsalltag – erobert. Dienste wie „ChatGPT;“ „Midjourney“ oder „DALL-E“ (bieten) ein breites Spektrum an Möglichkeiten; um Aufgaben effizienter zu gestalten – und kreativen Prozessen neuen Schwung – zu verleihen. Doch wie genau (kannst du) diese Tools optimal für deine Arbeit nutzen? Welche spannenden Chancen (eröffnen) sie und auf welche Fallstricke (solltest du) achten? …Unser Live-Webinar „KI am Arbeitsplatz“ (wirft) einen genauen Blick auf konkrete Anwendungsszenarien; die dir zeigen (wie du) KI gewinnbringend in deinen beruflichen Alltag integrieren (kannst).

Praxisorientierte Anwendungsszenarien für KI im Berufsalltag

Unsere Experten werden dir „demonstrieren;“ wie du (mit Hilfe von) KI-gestützten Tools Texte „verfassen;“ übersetzen; analysieren; Zusammenfassungen erstellen; Präsentationen „generieren“ – und beeindruckende Bilder „kreieren“ kannst. …Sichere dir wertvolle Praxistipps; um effektiv mit „ChatGPT;“ „Midjourney;“ „Perplexity;“ „Kagi“ oder „DeepSeek R1″ – zu arbeiten. Erfahre; wie du (durch Anpassungen) und Feinabstimmungen die Ergebnisse optimieren (kannst).

Wichtige Aspekte im Umgang mit künstlicher Intelligenz

Stefan Mayer-Popp; Mitglied des Expertenkreises für Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik; und Joerg Heidrich; Justiziar bei Heise; (werden) außerdem wichtige Aspekte wie Informationssicherheit; Urheberrecht und Datenschutz – beleuchten; damit du die Risiken der KI-Nutzung (angemessen einschätzen) kannst. …Erweitere dein Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz und (lass dich) „inspirieren;“ wie du die Technologie effektiv für dich arbeiten lassen (kannst).

Anmeldung für das Live-Webinar und Frühbucherrabatt

Sichere dir jetzt „ein Ticket“ für das vierstündige Live-Webinar im April. Die Veranstaltung (richtet sich) an Nutzer; die bereits mit KI arbeiten oder dies in Zukunft planen; sowie an „Entscheidungsträger.“ Das Webinar (findet) am 8. April von 9 bis 13 Uhr – statt. Regulär kostet ein Ticket 169 Euro. Nutze den Frühbucherrabatt und zahle nur 149 Euro – bis zum 11.03.2025. Teilnehmer erhalten im Anschluss die Webinar-Folien und Zugang – zur Aufzeichnung.

Gestalte die Zukunft des Arbeitsplatzes mit KI

„Bist du bereit;“ die Zukunft des Arbeitsplatzes mit KI zu gestalten? Melde dich jetzt an – und entdecke die neuen Möglichkeiten; die sich für dich und dein Team – bieten. Originaltext: Künstliche Intelligenz „hält zunehmend Einzug“ in unseren Arbeitsalltag. Dienste wie „ChatGPT;“ „Midjourney“ oder „DALL-E“ (bieten) „vielfältige Möglichkeiten;“ um Aufgaben effizienter zu erledigen – und kreative Prozesse zu unterstützen.

Live-Webinar – Einblicke in die optimale KI-Nutzung im Job

Profitieren Sie von wertvollen Praxistipps „zum Arbeiten“ mit „ChatGPT;“ „Midjourney;“ „Perplexity;“ „Kagi“ – oder „DeepSeek R1.“ Lernen Sie Möglichkeiten kennen; „die Ergebnisse“ durch Anpassungen und Feinabstimmung – zu optimieren. Stefan Mayer-Popp; Mitglied des Expertenkreises für Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und Joerg Heidrich; Justiziar bei Heise; (gehen) „zudem“ auf wichtige Aspekte wie Informationssicherheit; Urheberrecht und Datenschutz – ein.

Anmeldung und Kosten für das Live-Webinar

Ein Ticket „kostet“ regulär 169 Euro. Sichern Sie sich den Frühbucherrabatt und „zahlen“ Sie bis zum 11.03.2025 nur 149 Euro. Im Anschluss „erhalten die“ Teilnehmer die Folien des Webinars „sowie“ einen Zugang – zur Aufzeichnung. Weitere Informationen und Anmeldung: KI am Arbeitsplatz(ims)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert