Fliegender Synchronisationswechsel: Apple ersetzt rsync gegen openrsync
macOS 15.4-Update: Apple ersetzt rsync durch openrsync – und die User sind begeistertDas neueste Update von macOS (das Betriebssystem, das niemals auf dem neuesten Stand ist)…macOS 15.4-Update: Appl
macOS 15.4-Update: Apple ersetzt rsync durch openrsync – und die User sind begeistert
Das neueste Update von macOS (das Betriebssystem, das niemals auf dem neuesten Stand ist)…
macOS 15.4-Update: Apple ersetzt rsync durch openrsync – und die User sind begeistert 😱
Überraschung beim Point-Release: Mit macOS 15.4 hat Apple auch bei den übers Terminal verfügbaren Werkzeugen aufgeräumt. Dabei hat das Unternehmen ein zentrales Service ersetzt, nämlich die Dateisynchronisierung mittels rsync. Dieses Kommando war seit vielen Jahren Teil des Systems und wurde nun durch openrsync ersetzt. Die Entscheidung kam für viele überraschend, aber die User sind begeistert. (Das ist natürlich gelogen, die User sind eigentlich genervt, aber wir wollen ja hier satirisch sein.)
rsync ersetzt durch openrsync: Apple-User können es kaum fassen 😮
Die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen, hat viele User sprachlos gemacht. Rsync war ein vertrautes Werkzeug für die Dateisynchronisierung und wurde von vielen gerne genutzt. Doch Apple hatte anscheinend genug von der Zusammenarbeit mit dem regulären rsync und entschied sich stattdessen für openrsync. Natürlich ist openrsync nicht ganz so funktionsreich wie sein Vorgänger, aber wer braucht schon alle Funktionen? (Ironie off.)
Apple-User müssen nachrüsten: openrsync ist nicht perfekt 😬
Während Apple die Entscheidung, rsync durch openrsync zu ersetzen, als eine Verbesserung verkaufen will, sind viele User skeptisch. Denn openrsync hat nicht den gesamten Funktionsumfang von rsync 3.x und einige User vermissen bestimmte Features. Doch Apple zeigt sich unbeeindruckt von den Beschwerden und verweist auf alternative Lösungen wie die Nachrüstung von rsync 3.x über Homebrew. (Ja klar, als ob normale User Homebrew benutzen würden.)
Apple und die Terminalwerkzeuge: Eine unendliche Geschichte 🤦♂️
Die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen, wirft einmal mehr die Frage auf, wie gut die von Apple mitgelieferten Terminalwerkzeuge wirklich sind. Schließlich scheint es keine klare Roadmap für die Entwicklung und Aktualisierung dieser Werkzeuge zu geben. Manchmal werden sie einfach "vergessen" oder nicht auf dem neuesten Stand gehalten. Apple sollte dringend daran arbeiten, den Usern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die wirklich nützlich sind und auf dem neuesten Stand gehalten werden. (Aber wer braucht schon nützliche Werkzeuge?)
User-Frust und Lizenzstreitigkeiten: rsync und Apple – eine unglückliche Beziehung 🤷♀️
Die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen, hat auch mit Lizenzstreitigkeiten zu tun. Offenbar wollte Apple nicht den Lizenzänderungen von rsync 3.x folgen und blieb bei der älteren Version 2.x. Doch rsync 2.x war schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt worden und es musste endlich eine Lösung her. Die Lösung war openrsync, das rsync implementiert, aber eine BSD-Lizenz nutzt. Das hat den Vorteil, dass Apple die Funktionalität wieder pflegen kann, auch in Bezug auf mögliche Sicherheitslücken. (Aber wer braucht schon Sicherheit?)
Apple und die User: Eine Hassliebe 🙄
Die Entscheidung von Apple, rsync durch openrsync zu ersetzen, zeigt einmal mehr die angespannte Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Usern. Während Apple versucht, die Entscheidung als Verbesserung zu verkaufen, sind viele User skeptisch und fühlen sich von Apple im Stich gelassen. Doch das ist wohl nur eine weitere Episode in der unendlichen Saga von Apple und seinen Usern. (Vielleicht sollten die User einfach aufhören, Apple-Produkte zu kaufen?)
Fazit: Apple macht, was Apple will 🤷♂️
Am Ende bleibt festzuhalten, dass Apple macht, was Apple will. Die Entscheidung, rsync durch openrsync zu ersetzen, mag für einige User ärgerlich sein, aber Apple kümmert sich nicht darum. Ob die User damit leben können oder nicht, spielt für Apple keine Rolle. Das Unternehmen hat seine eigenen Prioritäten und die User müssen damit leben. (Oder eben nicht.)
Das war unser satirischer Artikel zum Thema "macOS 15.4-Update: Apple ersetzt rsync durch openrsync". Wir hoffen, er hat Ihnen ein Schmunzeln entlockt und Sie nicht allzu sehr frustriert. Schließlich ist Satire auch nur eine Möglichkeit, mit den Ärgernissen des Alltags umzugehen. In diesem Sinne: Bleiben Sie fröhlich und lassen Sie sich nicht von Apple ärgern! 😉