S Microsofts Mobil-Store für Xbox auf Android: Verzögerungen durch Google-Verfahren – smartphoneaktuell.de

Microsofts Mobil-Store für Xbox auf Android: Verzögerungen durch Google-Verfahren

Möchtest du unterwegs Xbox-Spiele auf deinem Android-Smartphone kaufen? Erfahre, warum dies momentan nicht so einfach ist und welche Rolle das Google-Verfahren dabei spielt.

Die Hürden des Kartellrechts: Auswirkungen auf den Mobil-Store der Xbox-App

Xbox-Spieler warten gespannt darauf, ihre Lieblingsspiele auch mobil kaufen zu können. Microsoft hatte angekündigt, im Sommer 2024 einen eigenen Mobil-Store anzubieten, um unabhängig von Apple und Google zu sein. Doch trotz der Bereitschaft seitens Microsofts stehen die Kaufmöglichkeiten noch aus. Auch der für diesen Sommer geplante browserbasierte Store lässt weiter auf sich warten.

Die Hürden des Kartellrechts: Auswirkungen auf den Mobil-Store der Xbox-App

Xbox-Spieler warten gespannt darauf, ihre Lieblingsspiele auch mobil kaufen zu können. Microsoft hatte angekündigt, im Sommer 2024 einen eigenen Mobil-Store anzubieten, um unabhängig von Apple und Google zu sein. Doch trotz der Bereitschaft seitens Microsofts stehen die Kaufmöglichkeiten noch aus. Auch der für diesen Sommer geplante browserbasierte Store lässt weiter auf sich warten. Anfang Mai 2024 hatte Microsoft angekündigt, im Juli einen eigenen Mobil-Store anzubieten – gegen Apple und Google. Dieser war schon seit Jahren geplant, sollte aber im Sommer 2024 endlich kommen, um von App-Stores von Apple oder Google unabhängig zu sein. Doch auch heute ist der browserbasierte Mobil-Store für Xbox noch immer nicht verfügbar. Die Webseite des Mobil-Stores bittet weiterhin "um etwas Geduld, während wir die öffentliche Freigabe vorbereiten".

Die Verzögerung und die Hintergründe

Xbox-Präsidentin Sarah Bond erklärt, dass die Funktionen für den Kauf von Spielen in der Xbox-App bereits vorhanden sind, aber auf Entscheidungen der Gerichte gewartet werden muss. Der Grund für diese Verspätung ist nicht bekannt, aber jetzt hat sich Xbox-Präsidentin Sarah Bond bei Bluesky zur Xbox-App für Googles Mobilbetriebssystem Android geäußert. Dass in dieser App weiterhin keine Spiele gekauft werden können, ist laut Bond nicht Microsofts Schuld, denn die Entwickler hätten die entsprechende Funktionalität bereits eingebaut. Mit der Freischaltung müsse Microsoft aber noch auf endgültige Entscheidungen der Gerichte warten.

Der Streit um das Android-Bezahlsystem

Ein Richter in den USA hat Google Auflagen für den Play Store auferlegt, um mehr Wettbewerb zu schaffen. Google wehrt sich jedoch gegen das Urteil und betont, dass Microsoft bereits die Möglichkeit hatte, Spiele direkt über die App zu kaufen. Damit spielt Bond offenbar auf die gerichtlichen Auseinandersetzungen in den USA zwischen Google und Epic Games um den Play Store und die Bezahlsysteme unter Android an. Anfang Oktober dieses Jahres hat Richter James Donato vom Bundesbezirksgericht in Nordkalifornien auf Forderung von Epic Games Auflagen für Googles App-Geschäft in den USA verfügt, die für mehr Konkurrenz innerhalb seiner App-Plattform Play Store sorgen sollen.

Googles Position im Konflikt

Google weist die Schuld für die Verzögerungen zurück und betont, dass die Sicherheit des Google Play Stores gefährdet wäre, wenn die Auflagen umgesetzt würden. Google darf demnach von App-Entwicklern nicht verlangen, dass sie im Play Store das hauseigene Bezahlsystem des Konzerns nutzen. Außerdem müssen die Entwickler Nutzer innerhalb der Google-Plattform darüber informieren dürfen, wo ihre Apps außerhalb des Play Store zu bekommen sind. Die Auflagen gelten nur für die USA. In der EU gibt es mit dem Digital-Gesetz DMA eigene Regeln für große Online-Plattformen.

Ungewisse Zukunft

Wann die Xbox-App Spielekäufe ermöglichen wird und der Mobil-Store online geht, bleibt unklar, da das Kartellrechtsverfahren zwischen Google und Epic Games anhält. Eine erste Verhandlung ist für Februar 2025 geplant. Damit ist der Internet-Konzern jedoch nicht einverstanden, sodass Google gegen das Epic-Urteil zum Play Store vorgeht und Berufung in diesem Kartellrechtsverfahren eingelegt hat. Vor einem Bundesberufungsgericht prangern Googles Anwälte gleich mehrere Verfahrensmängel an. So habe der Richter des zuständigen Bezirksgerichts nicht hinreichend berücksichtigt, dass Google sich im Wettbewerb mit Apple befinde und die angeordnete Öffnung des Ökosystems von Google das Unternehmen im Wettbewerb erheblich benachteiligen würde.

Was denkst du über die Auswirkungen dieses Kartellrechtsstreits auf die Verfügbarkeit von Xbox-Spielen auf Android-Geräten? 🎮

Die Herausforderungen, die sich aus dem Kartellrechtsstreit zwischen Google und Epic Games ergeben, haben direkte Auswirkungen auf die Möglichkeit, Xbox-Spiele auf Android-Geräten zu erwerben. Die Verzögerungen und Unsicherheiten in Bezug auf den Mobil-Store der Xbox-App werfen ethische Fragen auf, wie die Balance zwischen Wettbewerb und Sicherheit in digitalen Ökosystemen gewahrt werden kann. Welche Lösungsansätze siehst du für eine zukünftige Koexistenz von Plattformen und Entwicklern in diesem Kontext? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert