S Politische Entscheidungen verstehen: Der Wahnsinn im Dschungel der Bürokratie – smartphoneaktuell.de

Politische Entscheidungen verstehen: Der Wahnsinn im Dschungel der Bürokratie

Neulich saß ich in einem Café und beobachtete die Menschen um mich herum wie ein Wissenschaftler der das Verhalten von Primaten studiert – die Menschen sind so faszinierend chaotisch. In der Politik (Schachspiel ohne Figuren) passiert oft das Gleiche wie beim Frisbee-Wurf – es landet nie da wo man es möchte. Und während ich meinen Kaffee trinke, frage ich mich ob der letzte Bundestagsbeschluss nicht eher wie ein missratener Witz wirkt. Ein bisschen wie der Versuch einen Kühlschrank zu reparieren während man gleichzeitig ein Klavier stimmt – also einfach absurd. Vielleicht ist das alles auch nur ein großer Scherz, den die Politiker:innen mit uns spielen – die Zuschauer:innen im Theater der Absurditäten. Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von jemandem der die Milch aufschäumt und frage mich: Ist das nicht das Geräusch der Hoffnung?

Warum zur Hölle ist das so kompliziert?

Wenn ich an Bürokratie denke, dann denke ich an einen riesigen Knoten aus Schnürsenkeln, der sich in meinem Kopf festgesetzt hat – und ich bin die Person die versucht ihn zu entwirren. Manchmal frage ich mich ob die Politiker:innen sich wirklich über die Auswirkungen ihrer Entscheidungen im Klaren sind (oder ob sie einfach nur einen großen Spaß daran haben uns zu verwirren). Es ist fast so als ob sie einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann die meisten Fachbegriffe einbauen ohne dass jemand versteht worum es geht? Neulich habe ich versucht die neuen Regelungen zur Grundsteuer (Steuer für das eigene Zuhause) zu verstehen und ich hatte das Gefühl in einem Labyrinth gefangen zu sein – ohne Ausgang. Und dann kam der Gedanke: Vielleicht ist das alles ein großer Scherz, ein Test für unser Geduld? Die Politik ist wie ein Zaubertrick, bei dem du die ganze Zeit versuchst zu verstehen wie der Hut plötzlich ein Kaninchen hervorbringt.

Das große Rätsel der Politiker:innen

Ich frage mich oft ob die Politiker:innen sich jemals selbst zuhören – oder ob sie einfach nur die Wörter aus dem Mund lassen wie ein Wasserfall der niemals aufhört. Manchmal habe ich das Gefühl sie sprechen in einer anderen Sprache – wie Klingonisch oder so – und ich bin der einzige der kein Wort versteht. Das ist wie ein Puzzle bei dem die Teile nicht passen und du am Ende einfach ein Bild von einem Hundebesitzer bekommst der versucht einen Keks zu backen. Und während ich darüber nachdenke, kommt mir in den Sinn dass vielleicht die größte Herausforderung nicht die Politik selbst ist, sondern das Verständnis der Politik. Also ich sage es mal so: Wenn das alles nicht so traurig wäre, würde ich darüber lachen. Manchmal schaffe ich es nicht einmal zu folgen, wenn sie über wichtige Themen wie den Klimawandel (Erderwärmung für Anfänger) sprechen – das klingt immer mehr nach einem schlechten Sci-Fi-Film. Aber hey, das ist der Alltag, oder?

Politische Debatten als Unterhaltungsformat?

Ich habe letztens eine Diskussion im Fernsehen verfolgt – das war wie ein Wrestling-Match aber ohne die coolen Würfe. Die Politiker:innen haben sich gegenseitig angebrüllt wie kleine Kinder auf dem Spielplatz und ich dachte mir: Wo ist der Sinn? Ich meine, könnte man nicht einfach einen Keks teilen und darüber diskutieren? Diese Debatten sind wie eine schlechte Reality-Show bei der das einzige Ziel ist, sich gegenseitig zu übertrumpfen und nicht wirklich Lösungen zu finden. Ich habe sogar überlegt ob ich mir Popcorn besorge und das Ganze als Unterhaltung bewerte – ich meine, das wäre immerhin unterhaltsamer als die ganzen leeren Versprechungen. Ich habe das Gefühl dass die Zuschauer:innen mehr über die persönlichen Dramen der Politiker:innen erfahren als über die Themen die uns alle betreffen. Vielleicht sollten wir die Debatten einfach in ein Format umwandeln bei dem die Politiker:innen sich mit einer Gruppe von Kindern messen müssen – das wäre mal erfrischend.

Die Zukunft der Politik?

Apropos Zukunft, ich frage mich oft wie die Welt in 10 Jahren aussieht – werden wir dann immer noch mit den gleichen Problemen kämpfen oder wird alles besser? Manchmal habe ich das Gefühl dass wir in einem ständigen Kreislauf gefangen sind und die Politiker:innen einfach nur auf der Stelle treten. Die Zukunft ist wie ein Rätsel das niemand lösen kann und jeder versucht einfach nur sein Bestes zu geben ohne wirklich zu wissen was das Beste ist. Ich meine, wie oft haben wir schon gehört dass etwas „dringend“ angegangen werden muss, nur um dann festzustellen dass es doch nicht so wichtig war? Vielleicht sind wir alle einfach nur Spieler in einem riesigen Schachspiel, bei dem die Figuren schon lange vom Brett gefallen sind und niemand mehr weiß wo sie hingehören. Und während ich darüber nachdenke, höre ich wieder das Geräusch von aufschäumender Milch – vielleicht ist das der Klang der Hoffnung auf Veränderung?

Der unerwartete Humor der Politik

Manchmal ist die Politik wie ein schlechter Witz der einfach nicht aufhört – und ich bin derjenige der darüber lachen muss. Ich meine, wenn wir nicht über die Absurditäten lachen könnten, würden wir wahrscheinlich weinen. Es ist wie ein Zirkus der ohne Netz auftritt und jeder versucht sein Bestes zu geben um nicht zu fallen. Und während ich darüber nachdenke, kommt mir in den Sinn dass vielleicht der einzige Weg mit dieser ganzen Situation umzugehen darin besteht, das Beste daraus zu machen und sich nicht zu ernst zu nehmen. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr lachen und ein bisschen weniger kritisieren – auch wenn es schwerfällt. Ich meine, die Welt dreht sich weiter, egal ob wir lachen oder weinen. Und ich frage mich oft, was wäre wenn wir einfach alle zusammenarbeiten und die Politik zu einem Ort machen würden, an dem wir uns alle wohlfühlen können?

Humor als Bewältigungsstrategie

Ich habe kürzlich einen Artikel über den Einfluss von Humor auf die Gesellschaft gelesen – und ich fand es faszinierend dass Lachen tatsächlich heilen kann. Es ist fast so als wäre Humor das geheime Rezept für eine bessere Welt – ein bisschen wie die geheime Zutat in Omas berühmtem Apfelkuchen. Und während ich darüber nachdenke, frage ich mich: Warum können wir nicht einfach mehr Humor in die Politik bringen? Vielleicht ist das der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – wenn wir alle zusammen lachen könnten und die Ernsthaftigkeit der Politik auflockern würden. Ich meine, was wäre wenn wir die Politiker:innen dazu bringen könnten, Witze zu erzählen anstatt sich gegenseitig zu beschimpfen? Vielleicht könnte das die Welt wirklich verändern. Also ich sage: Lasst uns das Lachen als Werkzeug nutzen und die Welt ein kleines bisschen besser machen. FAZIT: Glaubst du auch dass Humor der Schlüssel zur Veränderung ist? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns darüber diskutieren. Lass uns die Welt gemeinsam verändern – einen Witz nach dem anderen. #Politik #Humor #Veränderung #Gesellschaft #Lachen #Bürokratie #Zukunft #Debatten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert