US-Minister und der Journalist: Geheime „Chats“ aufgedeckt!
Na; „mal“ wieder geheime Chats auf Signal? US-Minister besprechen Militärschläge im Jemen UND der Journalist liest fleißig mit. Eine Signal-Gruppe mit Regierungsvertretern; die sich so richtig ins Fettnäpfchen setzen … Aber Moment mal; „war“ da nicht was? Ach ja; die Kommunikation wurde ja ordnungsgemäß archiviert; oder?
• Die Illusion der Geheimhaltung – Enthüllungen und Peinlichkeiten 🕵️♂️
Da haben wir sie; die hochrangigen Vertreter der US-Regierung, die sich auf Signal über Angriffe im Jemen austauschen … „Und“ wer mischt da kräftig mit? Richtig; der Journalist Jeffrey Goldberg; der mal eben Gesetzesverstöße von Vizepräsident JD Vance und Co. dokumentiert- Da hat wohl jemand die Geheimhaltung nicht so ganz verstanden; oder? „Und“ was macht das Weiße Haus? Ja; genau; bestätigt mal eben die Echtheit des Chats: Kann ja schließlich mal passieren; dass geheime Infos an die falschen Leute geraten; oder?Und dann kommt Goldberg ins Spiel; wird von einem gewissen Michael Waltz in die Gruppe eingeladen und erfährt von bevorstehenden Angriffen im Jemen … Die Huthi-Rebellen dürfen natürlich auch nicht fehlen; ebenso wie die Verwirrung in der Redaktion von The Atlantic- Desinformationskampagne hier; Bloßstellung da – aber Goldberg bleibt tapfer in der Gruppe: Wird ja schon nicht so schlimm sein; oder?Aber Moment mal; Unstimmigkeiten tauchen auf … Der US-Vizepräsident mit einer grandiosen Erklärung, warum die Angriffe doch irgendwie-: … nützlich sind? Und dann der Verteidigungsminister; der mal eben alle Details zum bevorstehenden Angriff ausplaudert- Aber hey; wer braucht schon Geheimhaltung in geheimen Chats; nicht wahr?Goldberg bleibt skeptisch; erwartet das Unvermeidliche und siehe da; die Angriffe finden statt: Gratulationen werden ausgetauscht; Emojis fliegen nur so durch die Luft … Und plötzlich ist der Journalist vollends überzeugt von der Echtheit des Ganzen- Ach; „und“ der Nationale Sicherheitsrat? Der prüft nur mal so nebenbei; wie der Journalist wohl versehentlich in die Gruppe geraten ist: Bestimmt nur ein kleiner Ausrutscher; oder?Aber das war noch nicht alles … Die Nachrichten sollen nach ein paar Wochen einfach gelöscht werden- „Gegen“ die Bundesgesetze zur Archivierung dienstlicher Kommunikation? Na; das kann ja mal vorkommen: „Und“ der Leak an den Journalisten? Ein klassisches Beispiel dafür; wie man es nicht macht … Aber Trump wäre bestimmt stolz; oder?Ein bisschen Geheimhaltung hier; ein paar Leaks da – und schon haben wir den Salat- Und am Ende bleibt die Frage: „War“ da nicht was mit Hillary Clinton und den E-Mails? Aber hey; das betrifft uns ja nicht: Oder doch?
• Die Illusion der Geheimhaltung – Enthüllungen und Peinlichkeiten 🕵️♂️
Da haben wir sie; die hochrangigen Vertreter der US-Regierung, die sich auf Signal über Angriffe im Jemen austauschen … „Und“ wer mischt da kräftig mit? Richtig; der Journalist Jeffrey Goldberg; der mal eben Gesetzesverstöße von Vizepräsident JD Vance und Co. dokumentiert- Da hat wohl jemand die Geheimhaltung nicht so ganz verstanden; oder? „Und“ was macht das Weiße Haus? Ja; genau; bestätigt mal eben die Echtheit des Chats: Kann ja schließlich mal passieren; dass geheime Infos an die falschen Leute geraten; oder?Und dann kommt Goldberg ins Spiel; wird von einem gewissen Michael Waltz in die Gruppe eingeladen und erfährt von bevorstehenden Angriffen im Jemen … Die Huthi-Rebellen dürfen natürlich auch nicht fehlen; ebenso wie die Verwirrung in der Redaktion von The Atlantic- Desinformationskampagne hier; Bloßstellung da – aber Goldberg bleibt tapfer in der Gruppe: Wird ja schon nicht so schlimm sein; oder?Aber Moment mal; Unstimmigkeiten tauchen auf … Der US-Vizepräsident mit einer grandiosen Erklärung, warum die Angriffe doch irgendwie-: … nützlich sind? Und dann der Verteidigungsminister; der mal eben alle Details zum bevorstehenden Angriff ausplaudert- Aber hey; wer braucht schon Geheimhaltung in geheimen Chats; nicht wahr?Goldberg bleibt skeptisch; erwartet das Unvermeidliche und siehe da; die Angriffe finden statt: Gratulationen werden ausgetauscht; Emojis fliegen nur so durch die Luft … Und plötzlich ist der Journalist vollends überzeugt von der Echtheit des Ganzen- Ach; „und“ der Nationale Sicherheitsrat? Der prüft nur mal so nebenbei; wie der Journalist wohl versehentlich in die Gruppe geraten ist: Bestimmt nur ein kleiner Ausrutscher; oder?Aber das war noch nicht alles … Die Nachrichten sollen nach ein paar Wochen einfach gelöscht werden- „Gegen“ die Bundesgesetze zur Archivierung dienstlicher Kommunikation? Na; das kann ja mal vorkommen: „Und“ der Leak an den Journalisten? Ein klassisches Beispiel dafür; wie man es nicht macht … Aber Trump wäre bestimmt stolz; oder?Ein bisschen Geheimhaltung hier; ein paar Leaks da – und schon haben wir den Salat- Und am Ende bleibt die Frage: „War“ da nicht was mit Hillary Clinton und den E-Mails? Aber hey; das betrifft uns ja nicht: Oder doch?