Warten auf die Rente: Frauen und ihre Altersvorsorge im Fokus
Rente, Altersarmut und Frauen – ein Thema, das uns alle angeht. Viele Frauen sind von der Rentenlücke betroffen. Aber wie vermeiden wir das Drama?
- DIE unübersehbare Rentenlücke: Frauen stehen am Abgrund
- Die Schattenseiten der Care-Arbeit und ihre doppelte Schichten
- Strategien zur Altersvorsorge: Gedankenanstöße für die Frauenwelt
- Die besten 5 Tipps bei Altersvorsorge für Frauen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge
- Das sind die Top 5 Schritte beim Planen der Altersvorsorge
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Altersvorsorge für Frauen💡
- ⚔ Die unübersehbare Rentenlücke: Frauen stehen am Abgrund – Trigg...
- Mein Fazit zu Warten auf die Rente: Frauen UND ihre Altersvorsorge im Fokus
DIE unübersehbare Rentenlücke: Frauen stehen am Abgrund
Ich schaue oft aus dem Fenster auf den Platz im Hamburger Schanzenviertel; dort tickt die Zeit wie eine ungebetene Uhr […] Die REALITÄT prügelt auf uns ein wie ein frustrierter Hausmeister, der mit seinem Besen die Sorgen vor die Tür kehrt. Frauen, gut ausgebildet UND voller träume: Balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Kindererziehung UND Karriere – ein Drahtseilakt, der an Nerven zehrt. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) winkt mir zu: „Schau, die Strahlung zeigt die Wahrheit!“ Ich nippe bitter an meinem Kaffee, der schmeckt nach verbrannten Träumen und zieht mich in die Dunkelheit … Hach, die Miete frisst mein Gehalt, ich erinnere mich an den Sommer 2019; als wir alle den gleichen langen Atem hatten, doch das Falsche atmeten – Altersarmut, wir winkten sie herbei! [PLING] Die Wut schlägt wie der Regen auf Hamburger Straßen; die Mieten steigen, ohne Rücksicht auf Verluste. Oh, die schmerzhafte Erkenntnis: Die meisten Frauen denken beim Rentenplan daran, welcher Kuchen zum nächsten Kaffeeklatsch gebracht werden kann.
Das ist wie eine Wurstbude, die nur Salat verkauft – das wird nie satt machen! Aber wer sitzt hinter dem Tresen? Ah, ein Väterchen Freud (Vater der Psychoanalyse) grinst schadenfroh: „Es ist der Druck, der dich kreativ macht (…)“ Und so jonglieren wir, gemeinsam im Chaos; zwischen dem Aufschub der Altersvorsorge UND dem Wunsch nach einem unbeschwerten Leben.
Hmmm, spannend! Ich lass‘ mich darauf ein. Es klopft an der Tür: „Der Ernst des Lebens! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso (…) Und er hat viel weniger Ziel […] “ ruft die Realität, während der Bus nach Altona vorbeifährt, zu spät wie meine Träume! Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo (…)
Die Schattenseiten der Care-Arbeit und ihre doppelte Schichten
Inmitten all dieser Pflichtaufgaben verliert man manchmal den Überblick; ich muss an die letzten Selbsthilfegruppe denken: Die auf dem Kiez tagten…
Eine Gruppe frustrierter Kreativlinge, die alle einen Knoten im Kopf hatten. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) zaubert mir ein Bild vor: „Dein Leben? Ein Mosaik aus zerbrochenen Träumen!“ Das Bild fehlt, ich fühle die Angst, wie jemand, der im Aufzug stecken: Bleibt — Es ist die naive Hoffnung, dass die Care-Arbeit gleich verteilt wird; Männer, ja, auch sie sind Held*innen des Alltags, doch irgendwo unterwegs, zwischen Windeln UND Katastrophen! Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) hätte den ganzen Raum zum Kochen gebracht; „Arme Rente!“ ruft er, während er mit verrückten Augen durch den Raum springt. Ich denke an meine Tante, die leidenschaftlich für die Familie kämpfte; bitter, wie der Mensch auf der anderen Seite des Luftballons — Die Wut schlägt in Galgenhumor um – wir feiern das Scheitern, etwa wie unser jährliches Familienfest, wo alle auf die Schwiegermutter zeigen!!! Versteckte Probleme kommen ans Licht wie bei der ersten rentenbewussten Umfrage, an der ich je teilgenommen habe; alle fanden es „notwendig“, ABER nicht „dringend“. Es regnet weiter. Als ich nach einer Lösung suche! Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt.
Strategien zur Altersvorsorge: Gedankenanstöße für die Frauenwelt
Der Wind bläst frische Ideen herein – ich amüsiere mich über den ersten Finanzratgeber, den ich je in der Hand hielt; meine Mutti sagte: Der sei „schön bunt!!!“ Und das Geld? Tja, das war nie der Fokus […] Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) summt dazu „No Woman No Cry“ – ich will ABER, dass alle Frauen weinen können! Das Gefühl, dass wir immer noch die alten Werte messen – als ob wir in einem Museum der Altersvorsorge leben, vorbei an bunten Ausstellungen von inkompetenten Finanzberatern… Marie Curie hat recht: „Wissen ist Macht!“, während ich darüber nachdenke, wie viele von uns über die Rentenlücke hinwegsehen. Es ist wie beim Sonntagsbrunch, wo alle auf die Mimosas warten, ABER keiner sich um das Rührei kümmert. Die Pflege der Angehörigen überwiegt – UND ich denke an das Zuhause meiner Großeltern; der Duft von frisch gebackenem Brot, vermischt mit der bittersüßen Realität, dass es kein „Happily Ever After“ gibt, wenn niemand für die Rente plant […] Ich weiß noch, wie wir die Mieten in der Göttinger Straße besprochen haben; Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch. ein schockierter Gesichtsausdruck aller Umstehenden (…)
Die besten 5 Tipps bei Altersvorsorge für Frauen
● Investiere in deine Weiterbildung!
● Sorg für ein finanzielles Notfallpolster
● Nutze staatliche Zuschüsse!
● Plane für die Rente aktiv mit!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge
2.) Finanzberater:innen nicht ernst nehmen!
3.) Annehmen; das Geld reicht für alles
4.) Sich nicht ausreichend informieren!?!
5.) Finanzen als Tabu behandeln
Das sind die Top 5 Schritte beim Planen der Altersvorsorge
B) Zweitens: Berater:innen konsultieren
C) Drittens: Angehörige einbeziehen!
D) Viertens: Anlegen statt nur sparen
E) Fünftens: Kontinuierlich anpassen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Altersvorsorge für Frauen💡
Die Rentenlücke ergibt sich häufig aus ungleicher Bezahlung und Care-Arbeit, was vor allem viele Frauen betrifft. Frauen verdienen im Schnitt weniger, was ihre Rentenansprüche senkt.
Frauen sollten sich aktiv mit ihren Finanzen auseinandersetzen; regelmäßige Rücklagen bilden UND in ihre Bildung investieren; um ihre Rentenlücke zu schließen…
Care-Arbeit; wie z.B. die Kindererziehung; kann die Erwerbsbiografie von Frauen stark beeinflussen; was oft zu geringeren Rentenansprüchen führt —
Finanzielle Bildung gibt Frauen die Werkzeuge UND das Wissen; um informierte Entscheidungen über ihre Altersvorsorge zu treffen UND ihre Zukunft zu sichern (…)
Staatliche Förderungen „umfassen“ z …B! Zuschüsse zu Riester-Verträgen ODER steuerliche Vorteile für die private Altersvorsorge; die Frauen nutzen sollten —
⚔ Die unübersehbare Rentenlücke: Frauen stehen am Abgrund – Triggert mich wie
Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle, das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen, eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das, was sie wirklich sind: pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Warten auf die Rente: Frauen UND ihre Altersvorsorge im Fokus
Die Zeit drängt; Frauen müssen sich heute positionieren, um morgen nicht leer auszugehen! Das Geld wird nicht von allein fließen; wir müssen kollektive Lösungen entwickeln UND Bewusstsein schaffen. Vielleicht lass‘ ich mal einen Spruch auf Facebook da; um andere zu motivieren… "Jede Minute zählt, bis zur Rente." Wo bleibst du? Trau dich, aktiv zu werden.
Satire ist der Ausweg, wenn man nicht mehr weinen: Kann, eine Alternative zu Verzweiflung UND Depression […] Wenn die Tränen versiegt sind, kommt das befreiende Lachen … Es ist die „Kapitulation“ vor der Absurdität, ABER eine stolze Kapitulation — Statt zu resignieren, wählt man den Widerstand des Humors. Lachen ist manchmal mutiger als Weinen – [Aldous-Huxley-sinngemäß]
Über den Autor
Klaus Dick
Position: Grafikdesigner
Klaus Dick, der visuelle Virtuose von smartphoneaktuell.de, ist der Picasso der Pixel und der Da Vinci der Designs. Mit einem kreativen Pinselstrich verwandelt er monotone Aufgaben in wahre Meisterwerke – selbst die … Weiterlesen
Hashtags: #Rente #Altersvorsorge #Altersarmut #MarieCurie #KlausKinski #BobMarley #Finanzbildung #Hamburg #Schanzenviertel #Altona #CareArbeit #Frauen
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik…