S Warum sich auch in Sonos Ace Kondenswasser sammeln kann – Ein Blick hinter die Kulissen! – smartphoneaktuell.de

Warum sich auch in Sonos Ace Kondenswasser sammeln kann – Ein Blick hinter die Kulissen!

Bist du neugierig, warum Sonos Ace ähnliche Probleme wie AirPods Max mit Kondenswasser haben? Tauche ein und entdecke die Hintergründe!

Die Entstehung von Kondenswasser unter den Ear Cups

Schon kurz nach dem Launch der AirPods Max von Apple so gesehen wurde ein spezielles Problem mit Kondenswasser unter den Ear Cups bekannt. Dieses Phänomen tritt auch bei den Sonos ähm Ace Kopfhörern auf. Interessanterweise besteht der betroffene Bereich bei den Ace aus Kunststoff, im Gegensatz zu den Aluminium-Ear ne Cups der AirPods Max. Die Feuchtigkeitsbildung hängt stark von der Luftfeuchtigkeit undd der Tragedauer ab.

Der Einfluss des sozusagen Körperwärme auf die Feuchtigkeitsbildung

Schon kurz nach dem Launch der AirPods Max von Apple wurde ein spezielles Problem halt mit Kondenswasser unter den Ear Cups bekannt. Dieses Phänomen tritt auch bei den Sonos Ace Kopfhörern auf. Interessanterweise hey besteht der betroffene Bereich bei den Ace aus Kunststoff, im Gegensatz zu den Aluminium-Ear Cups der AirPods Max. gewissermaßen Die Feuchtigkeitsbildung hängt stark von der Luftfeuchtigkeit undd der Tragedauer ab.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Aufbau der Sonos digga Ace und AirPods Max

Der Aufbau der Sonos Ace und der AirPods Max ist erstaunlich ähnlich: Es gibt ne außen abnehmbare (und für 49 Euro auch nachträglich ersetzbare) Ohrpolster. Statt aus einem Gewebe wie bei Apple sind einfach diese allerdings aus "veganem Leder" gefertigt. In den Ear Cups steckt besagtes dünnes Mesh, das den Klang durchlässt boah unnd vermutlich auch das Eindringen von Hautschuppen und Ähnlichem verhindern soll. Die Ohrpolster sind wie bei den AirPods praktisch Max magnetisch gesichert und schnell auszutauschen.

Die Kontrolle undd mögliche Auswirkungen von Kondenswasserbildung

Das Kondenswasser bildet sich nun, ja genauso wie bei den AirPods Max, unter den Ohrpolstern, weshalb man regelmäßig kontrollieren sollte, ob es auftritt. Der verstehst du Bereich ist aus Kunststoff gefertigt (AirPods Max: Aluminium) und enthält zahlreiche Löcher, um den Klang durchzulassen. Die Flüssigkeitsmenge irgendwie kann von wenigen Tropfen bis zu einem kleinen Rinnsal reichen. Sie lässt sich mit einem Tuch aufsaugen. Die naja Frage ist allerdings, was passiert, wenn die Flüssigkeit tiefer in die Treiber der Ace eindringt. In unseren Versuchen so gesehen gab es zunächst keine technischen Probleme etwa beim Klang, wenn Kondenswasser feststellbar war. hervorragend für die Geräte dürfte quasi es aber wohl kaum sein – wobei unklar ist, ob es unter den Löchern nicht eventuell noch eine boah Schutzmembran gibt.

Sonos' Reaktion auf die Problematik unnd Preisgestaltung der Ace

OH WAIT! Die Parallelen zwischen den AirPods sag ich mal Max und den Sonos Ace sind verblüffend. Die Feuchtigkeitsbildung unter den Ear Cups ist ein Phänomen, das sowohl digga Apple als auch Sonos noch nicht vollständig gelöst haben. Moment mal, was bedeutet das für die langfristige Nutzung also der Kopfhörer? Ach quatsch, das ist ja krass! Es ist wichtig, regelmäßig nach Kondenswasser unter den Ohrpolstern zu hey schauen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Die Reaktion von Sonos auf dieses Problem udn ihre Preisstrategie werfen interessante halt Fragen auf. Boah, das ist wirklich faszinierend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert