Wie weniger Smartphone-Zeit deine Arbeitszufriedenheit steigern kann
Hast du dich schon einmal gefragt, ob weniger Zeit am Smartphone auch deine Arbeitszufriedenheit beeinflussen könnte? Eine Studie der Uni Bochum hat sich genau mit dieser Frage beschäftigt und interessante Ergebnisse zutage gefördert.

Die Auswirkungen von Bewegung und reduzierter Smartphonenutzung auf die Arbeitszufriedenheit
Weniger Bildschirmzeit am Smartphone, mehr Bewegung – das klingt nicht nur nach einem guten Vorsatz für das persönliche Wohlbefinden, sondern könnte auch für Unternehmen von Bedeutung sein. Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass diese beiden Faktoren tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und Motivation haben können.
Die Studie und ihre Teilnehmer
Die Psychologin Julia Brailovskaia und ihr Team haben eine Studie mit dem Titel „Weniger Smartphone und mehr körperliche Aktivität für eine bessere Arbeitszufriedenheit, Motivation, Work-Life-Balance und psychische Gesundheit“ durchgeführt. Insgesamt nahmen 278 Teilnehmer an der Studie teil, die in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Eine Gruppe war aktiver, eine verbrachte weniger Zeit am Smartphone, eine kombinierte beide Änderungen, und die vierte Gruppe diente als Kontrollgruppe.
Positive Effekte nach kurzer Zeit
Bereits nach einer Woche zeigten sich positive Effekte bei zwei der Gruppen. Sowohl diejenigen, die weniger Zeit am Smartphone verbrachten, als auch die Teilnehmer der kombinierten Gruppe, berichteten von gesteigerter Arbeitszufriedenheit, Motivation und einem verbesserten Kontrollgefühl. Gleichzeitig nahmen depressive Symptome und das Gefühl von Arbeitsüberlastung ab.
Smartphonenutzung als Stellschraube für die Mitarbeitergesundheit
Laut der Studienleiterin Brailovskaia ist die Smartphonenutzung ein unterschätzter Faktor zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit. Eine bewusste Reduktion der nicht-arbeitsbezogenen Smartphone-Nutzungszeit in Kombination mit mehr Bewegung könnte die Arbeitszufriedenheit und psychische Gesundheit deutlich steigern.
Unternehmen als Motivationsgeber für Veränderungen
Obwohl die private Smartphonenutzung letztendlich Privatsache der Mitarbeiter ist, könnten Unternehmen durch Challenges oder Initiativen zur Veränderung motivieren. Brailovskaia betont, dass eine bewusste Reduzierung der Smartphone-Nutzung sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Unternehmen positive Effekte haben könnte. Wie könntest du kleine Veränderungen in deinem Smartphone-Verhalten nutzen, um deine Arbeitszufriedenheit zu steigern? 📱✨ Hast du bereits überlegt, wie du deine Bewegung und Bildschirmzeit in Einklang bringen könntest? Lass uns darüber ins Gespräch kommen und gemeinsam Wege finden, um unser Wohlbefinden zu verbessern! 💬🌟