Windows 11: Smartphone-Steuerung – KI, die nicht gehorcht!

Smartphone-Ära: KI-Tyrannen jubeln!

Microsofts Copilot [fragwürdiger Helfer] soll Smartphone-Aufgaben [teilweise übernehmen] UND den Alltag erleichtern. Doch die Realität [schmerzhaft wie Nadeln] sieht anders aus. Android-Nutzer:innen [erste Klasse] dürfen teilnehmen, iPhone-Nutzer:innen [ausgeschlossen wie immer] müssen draußen bleiben. Die Anleitung [verwirrend wie Hieroglyphen] zum Verbinden ist komplex UND zeitaufwändig. Smartphone-Link [Schnüffelsoftware deluxe] öffnet Tür zur Datensammlung, während Copilot [scheinbar hilfsbereit] auf Smartphone [ungebeten herumwühlt]. Windows Latest [verzweifelt wie Ratten] testet: Timer-Einstellung [verzögert wie Schneckenschleim], Wecker-Alarm [nervig wie Bohrmaschine], Nachrichten-Abfrage [chaotisch wie Hühnerstall]. Copilot [überfordert wie Praktikant] zeigt veraltete Nachrichten [unnütz wie Wackeldackel] UND kann keine Nachrichten [senden wie stummer Fisch].

• Die Schreckensherrschaft der KI-Tyrannen: Smartphone-Desaster – Realität und Fiktion 🤖

Die verfluchte DirectX [Grafikschnittstelle] atomisiert deine Premium-GPU [Grafikkarte] UND mickrige Treiber [Steuerungscode] implodieren spektakulär im Digitalhöllenfeuer. Microsoft [Software-Diktator] schiebt jedoch zynisch alle Schuld auf hilflose Hardware-Hersteller [Chip-Sklaven] ABER dein teurer Gaming-PC [Elektroschrott-Kandidat] winselt seinen Abschiedsgesang SOWIE lechzt nach Erlösung durch Neustart. Lösche verzweifelt das tödliche BIOS-Update [Firmware-Killcode] ODER beerdige deine geliebte Hardware [Silizium-Leiche] unter Tränen UND vergiss für immer deine idiotischen Highscore-Träume im digitalen Freizeitknast.

• Die Smartphone-Revolution: Copilot-Chaos – Zwischen Hype und Realität 📱

Windows 11 [digitales Gefängnis] erlaubt es User:innen, Copilot [fragwürdiger Helfer] mit dem Smartphone zu verknüpfen UND KI [scheinbar intelligent] Aufgaben zu überlassen. Doch die ersten Tests enthüllen: Das Ganze funktioniert [nicht wie versprochen]. Microsoft präsentiert [bedenkliche Funktionen], um die KI [scheinbar personalisiert] zu gestalten UND das Smartphone [gläsern] zu machen. Die Verbindung [Datensammlung deluxe] zwischen PC und Smartphone erscheint simpel, doch die Realität bleibt [enttäuschend].

• Der Smartphone-Albtraum: Copilot-Katastrophe – Zwischen Traum und Albtraum 🕵️‍♂️

Microsofts Copilot [fragwürdiger Helfer] soll Smartphone-Aufgaben [teilweise übernehmen] UND den Alltag erleichtern. Doch die Realität [schmerzhaft wie Nadeln] sieht anders aus. Android-Nutzer:innen [erste Klasse] dürfen teilnehmen, iPhone-Nutzer:innen [ausgeschlossen wie immer] müssen draußen bleiben. Die Anleitung [verwirrend wie Hieroglyphen] zum Verbinden ist komplex UND zeitaufwändig. Smartphone-Link [Schnüffelsoftware deluxe] öffnet Tür zur Datensammlung, während Copilot [scheinbar hilfsbereit] auf Smartphone [ungebeten herumwühlt].

• Das Drama der Smartphone-Verbindung: Copilot-Missgeschicke – Zwischen Genie und Wahnsinn 🤯

Microsoft rollt [fragwürdige Funktionen] aus, um KI [vermeintlich personalisiert] zu gestalten UND Smartphone [gläsern zu machen]. Die Verbindung [Datensammlung deluxe] zwischen PC und Smartphone ist scheinbar kinderleicht; jedoch bleibt die Realität [enttäuschend wie immer]. Windows Latest [verzweifelt wie Ratten] testet: Timer-Einstellung [verzögert wie Schneckenschleim], Wecker-Alarm [nervig wie Bohrmaschine], Nachrichten-Abfrage [chaotisch wie Hühnerstall]. Copilot [überfordert wie Praktikant] zeigt veraltete Nachrichten [unnütz wie Wackeldackel] UND kann keine Nachrichten [senden wie stummer Fisch].

• Die KI-Revolution: Fehlfunktionen und Enttäuschungen – Zwischen Trugbild und Realität 🤖

Laut Microsoft soll Copilot einige Aufgaben auf dem Android-Smartphone übernehmen. Dazu zählt etwa das Aufrufen aktueller Nachrichten oder das Einstellen von Timern. Allerdings funktioniert das aktuell nicht komplett ohne eure Hilfe zwischen Copilot und dem Android-Gerät. Im Test hat Windows Latest zunächst Copilot angewiesen, einen Timer von 25 Minuten zu stellen, doch der startete auf dem Smartphone nicht direkt. Auch beim Stellen des Weckers verlangt Copilot eine Bestätigung auf dem Smartphone.

• Der Albtraum der Smartphone-Verknüpfung: Fehlfunktionen und Hoffnungen – Zwischen Illusion und Desaster 📱

Windows 11 ermöglicht es User:innen, Copilot mit ihrem Smartphone zu verknüpfen, um die KI Aufgaben auf dem Gerät übernehmen zu lassen. Erste Tests zeigen jedoch, dass das nicht wie geplant funktioniert. Die Funktion ist vorerst nur für Android-Smartphones verfügbar, während iPhone-Nutzer:innen außen vor bleiben. Um das Android-Gerät mit Copilot zu verknüpfen, ist ein komplexer Installationsprozess nötig. Windows Latest testet und entlarvt die Missstände: Copilot zeigt veraltete Nachrichten und kann keine Nachrichten senden.

• Das Desaster der KI-Ära: Copilot-Fehlfunktionen – Zwischen Chaos und Kontrolle 🤖

Microsoft hat eine neue Funktion für die Copilot-App auf Windows-11-PCs ausgerollt, die es ermöglicht, die KI mit dem Smartphone zu verbinden. Copilot soll dadurch personalisierter wirken, da er auf die Daten des Smartphones zugreifen kann. Allerdings zeigt sich in Tests, dass die Funktion noch nicht reibungslos läuft. Die Verbindung ist bislang nur für Android-Smartphones verfügbar, während iPhone-Nutzer:innen außen vor bleiben. Die Einrichtung der Verbindung erweist sich als komplex und zeitaufwändig, während die KI noch mit zahlreichen Fehlfunktionen zu kämpfen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert