S Wissensmanagement mit Anytype: „Notion“ war gestern, heute wird’s radikal! – smartphoneaktuell.de

Wissensmanagement mit Anytype: „Notion“ war gestern, heute wird’s radikal!

Wissensmanagement mit Anytype: Es muss nicht immer Notion sein: c’t 3003 erklärt, wie man mit mit Anytype beeindruckende Dashboards baut; und das offline-first …Transkript des Videos(Hinweis: Dieses T…

Das revolutionäre „Tool“ – Anytype! 💥

Notion vs- Anytype: „Der“ – Kampf der Giganten! 💪

Also es gibt ja einige dieser, ich nenne sie mal Notiz-Apps; die viel mehr können als nur Notizen schreiben und speichern: Mit denen kann man beispielsweise Wikis und Wissensdatenbanken erstellen oder komplexe Projekte und Planungsarbeiten umsetzen … Der größte Player im Game ist da auf jeden Fall Notion- Das Tool ist relativ einsteigerfreundlich; bietet extreme Gestaltungsfreiheit und sieht auch noch cool aus: Kein Wunder; dass Notion laut Entwicklerangabe letztes Jahr die 100 Millionen User geknackt haben soll … Und das merkt man auch: Für jedes Projekt; jede Idee und jedes Problem gibt es ein Tutorial; ein fertiges Template oder einen Reddit-Beitrag- Also wirklich für alles: Ich habe aus Spaß mal „Notion Cat Feeding“ bei Google eingegeben und tatsächlich einen Beitrag gefunden, wo jemand eine Tracking-Datenbank für seine verfressene Katze erstellt hat …

Notion – : „Die“ App mit tausend Funktionen! 📚

Okay, ich benutze Notion schon länger; hatte aber; naja; sagen wir mal Startschwierigkeiten; ich weiß nicht; wie es euch geht- Aber ich habe mehrere Anläufe mit dieser Art Tool gebraucht; weil wenn man stumpf Tutorials aus dem Internet folgt; die dann so Titel haben wie „Your Second Brain in Notion“, hat man am ein fettes Konstrukt mit tausenden Funktionen; die man eigentlich eh nicht braucht: Also lief das immer gleich: Ich will mein Leben auf die Reihe kriegen und Notion benutzen … Suche mir irgendwelche Anleitungen und richte das Ding dann über Stunden aufwendig ein; was ja auch irgendwie Bock macht; nur um es dann nie zu benutzen-

Der Notion-: Frust! 😫

Die Lösung dafür war relativ einfach: Notion wirklich nur für die Sachen einrichten, die man im Alltag auch braucht: Also alles gelöscht und zack … Ich benutze Notion seitdem fast jeden Tag- Man merkt auch erst; was man wirklich braucht; wenn man das Tool schon eine Weile benutzt: „Als“ Beispiel: Ich bin jeden Tag genervt von der Frage, was soll ich heute essen? Weil mir fällt einfach nie was ein … Da ich aber weiß; wie man Datenbanken in Notion baut; habe ich mir einfach eine Linksammlung für Rezepte angelegt; die ich schon gekocht und für gut befunden habe und für die; die ich noch ausprobieren will- Jetzt kann ich da immer reinglotzen; wenn mir nichts zum Essen einfällt: Also wenn man Notion einmal gecheckt hat; wächst das Ding einfach organisch mit einem mit; was ja megacool ist …

Notion – : „Das“ Tool für den Alltag! 📆

Okay, ihr fragt euch jetzt bestimmt, warum redet ihr so viel „über“ Notion? Ich dachte, hier geht es um Anytype- Ja; das Ding ist; das funktioniert grundsätzlich sehr ähnlich: Also wenn man sich mit Notion schon auskennt; kommt man auch schnell in Anytype klar … Und Anytype läuft unter Linux; macOS; Windows; Android und iOS-

Anytype – : „Die“ radikale Alternative! 🌟

Aber warum sollte man „überhaupt“ Anytype benutzen, wenn Notion doch schon so super ist? Naja, Notion hat einen Haken: Es funktioniert komplett cloudbasiert … Das heißt keine lokale Datenspeicherung; kein Offline-Modus- Ihr seid also immer auf eine aktive Internetverbindung angewiesen und eure vielleicht sehr privaten Notizen lagern auf irgendwelchen Servern eines US-Unternehmens. Und wenn ich mir die aktuelle Nachrichtenlage so anschaue; könnte einem das schon ein mulmiges Gefühl machen:

Anytype – : „Die“ datenschutzfreundliche Wahl! 🔒

Anytype hingegen ist local first … Das heißt; wenn ihr wollt; werden alle Informationen auf der eigenen SSD gespeichert. Das muss man aber erst mal einschalten- Standardmäßig speichert Anytype ein Backup auf ihren Servern: Die laufen über Amazon Web Services und stehen in der Schweiz … Aber wie gesagt; das lässt sich auch komplett abschalten; indem man hier im Login-Screen entweder auf Local Only schaltet; das heißt; alles liegt auf der Platte und es wird kein Backup gemacht-

Anytype – „Die“ Wahl für Datenschützer:innen! 🛡️

Fazit zum Wissensmanagement: Duell

Hashtags: s: #Wissensmanagement #AnytypeVsNotion #Datenschutz #Productivity

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert